Grenznah

Mehrere Gewitterzellen ziehen über Salzburg

Veröffentlicht: 28. August 2017 17:03 Uhr
Aus dem bayerischen und oberösterreichischen Raum zogen Montagnachmittag mehrere kleine Unwetterzellen über den Flachgau auf die Stadt Salzburg zu. Im Flachgau setzte ein Blitzeinschlag ein Dach in Brand.

"Es sind durchaus einige kleine Zellen dabei. Die entstehen allerdings ganz spontan und lösen sich auch spontan wieder auf", heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gegenüber SALZBURG24.

Blitzeinschlag: Dachstuhl in Flammen

Durch einen Blitzeinschlag hat Montagnachmittag der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Obertrum (Flachgau) Feuer gefangen. Laut Polizei wurde niemand verletzt. Der Sachschaden ist offenbar gering. Die örtliche Feuerwehr konnte den kleinen Brand rasch löschen. Der Blitz schlug um 14.45 Uhr ein. Um auf das steile Dach zu gelangen, wurde ein Drehleiter aus Seekirchen angefordert. "Wir waren mit 33 Mann im Einsatz", sagte der Ortsfeuerwehrkommandant von Obertrum, Kurt Neumayr, auf Anfrage der APA.

Regen hilft Feuerwehren beim Löschen

Die Feuerwehr musste das Dach öffnen, um festzustellen, ob sich noch Glutnester im Inneren befinden. Gegen 17 Uhr war der Einsatz beendet. Offenbar hat auch der einsetzende Regen beim Löschen des Feuers mitgeholfen.

keller2 Salzburg24
keller2

Überflutungen im Attergau

Die Starkregenfront sorgte gegen 14 Uhr bereits für zahlreiche überflutete Keller im Attergau. Das Kanalnetz konnte die in kürzester Zeit gefallenen Wassermengen nicht mehr bewältigen. Die Feuerwehren waren Montagnachmittag für zweieinhalb Stunden bei insgesamt 18 Einsätze gefordert.

(SALZBURG24/APA)

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken