"Der e-Rush ist ein weltweit einzigartiges Konzept für Profis und Hobbysportler. Er lotet die Möglichkeiten des Elektro-Mountainbikens aus und hebt den Sport auf eine neue Stufe", erläuterte der Pinzgauer Organisator Hans-Peter Kreidl gegenüber der APA. Die für die Etappenfahrt ausgewählte Strecke über das Karwendel-Gebirge und durch das Zillertal nach Wald-Königsleiten im Pinzgau biete nicht nur landschaftliche Highlights. Die steilen Anstiege, Schotterpisten, Waldwege und Singletrails würden auch Kraft und gute Fahrtechnik erfordern.
E-Rush: Muskelkraft und Akkuleistung entscheiden
Die richtige Strategie der Teilnehmer spielt dabei eine wesentliche Rolle. "Nur wer die Muskelkraft und Akkuleistung im richtigen Verhältnis einsetzt, hat bis zum Ziel genug Saft", sagte Kreidl. Der "Rush" sei kein Rennen im eigentlichen Sinn. Im Vordergrund stünden Teamgeist und das Erlebnis im Sattel. Es soll aufzeigt werden, wie leistungsfähig moderne E-Mountainbikes auf langen Strecken sind und wie weit trainierte Biker damit kommen.
Fast jedes dritte verkaufte Rad ein E-Bike
Immer mehr Fahrradfahrer satteln in Österreich auf Elektro-Bikes um. Laut dem Verband der Sportartikelerzeuger und Sportartikelausrüster Österreichs (VSSÖ) war im Jahr 2016 jedes fünfte verkaufte Rad ein E-Bike. Im Jahr 2017 machten die E-Bikes bereits 29,1 Prozent des Gesamtmarktes aus.
(APA)
(Quelle: salzburg24)