Grenznah

Nach Busunfall: Strengere Regeln bei Handys und Alkohol gefordert

APA17682862-2 - 28032014 - SCHWAND IM INNKREIS - ?STERREICH: ZU APA 310 CI - Der Schauplatz eines Verkehrsunfalles Schwand im Innkreis (Bezirk Braunau) bei dem am Freitag, 28. M?rz 2014, ein Schulbus mit einem Lastwagen kollidiert war. APA-FOTO: MANFRED FESL
Veröffentlicht: 31. März 2014 12:39 Uhr
Der Schulbusunfall in Schwand, bei dem am Freitag ein Kind ums Leben gekommen ist und 18 weitere teils schwer verletzt worden sind, hat am Montag zu weiteren Diskussionen um strengere Regeln bei Handys und Alkohol am Steuer geführt.

Das KFV regte den Einsatz von Alkohol-Wegfahrsperren in Bereichen mit höchster Lenkerverantwortung an, der VCÖ befürwortete Maßnahmen für mehr Achtsamkeit.

KFV fordert absolutes Alkoholverbot

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) machte unter anderem darauf aufmerksam, dass weitaus mehr als zwei Drittel der Schülertransporte - berechnet nach Gesamtkilometerleistung - von Kleinbussen absolviert werden. Dabei würden aber wesentlich geringere Sicherheitsmaßstäbe gelten als für Omnibusse. Das KFV forderte für Lenker von Pkw oder Kleinbussen im Schülertransport ein absolutes Alkoholverbot und dessen Sicherstellung durch den Einbau von Alkohol-Wegfahrsperren in diesen Fahrzeugen. Eine weitere Forderung des KFV sei eine entsprechende Aus- und Weiterbildung der Kleinbuslenker im Schülertransport, die es bisher nicht gebe.

VCÖ fordert Handyverbot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) verlangte mehr Maßnahmen gegen Unachtsamkeit. Mit dem Handy telefonierende Fahrer würden so schlecht reagieren wie Alko-Lenker mit 0,8 Promille. "Vielen ist nicht bewusst, wie sehr das Unfallrisiko beim Handy-Telefonieren zunimmt. Wer beim Lenken eines Fahrzeugs mit dem Handy telefoniert, reagiert ähnlich schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille und hat damit ein vier bis fünfmal so hohes Unfallrisiko wie ein aufmerksamer Fahrer", erklärte VCÖ-Expertin Bettina Urbanek. Wer ein SMS oder E-Mail schreibt, ist sogar an die zwei Sekunden im Blindflug unterwegs. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.02.2023
Tragödie um Polterrunde

Busunfall in Schladming: Lenker im Spital verstorben

Von SALZBURG24 (AG)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken