Veröffentlicht: 09. Mai 2011 13:05 Uhr
Die Ursache des Absturzes eines Ultraleichtflugzeuges vergangenen Donnerstag in Leogang (Pinzgau) mit zwei Toten ist noch nicht eindeutig geklärt, es deutet aber vieles auf einen Motorschaden hin.
Flugzeug-Wrack in Kaserne gebracht Das Wrack des Flugzeugs vom Typ "Pioneer 200" wurde laut Sprecher des Militärkommandos Salzburg, Gerald Gundl, in die Kaserne nach Saalfelden (Pinzgau) gebracht. Dort wird es von Experten der Flugunfallkommission des Verkehrsministeriums gemeinsam mit dem Gerichtssachverständigen untersucht.
Motorschaden wird als Ursache vermutet Begonnen wird bei diesen Untersuchungen mit dem Motor des
Einen Tag, nachdem das Fluggerät unweit der Landesgrenze zu Tirol auf die Gleise der Westbahn gestürzt war, deuteten Hinweise aus der Bevölkerung auf einen Motorschaden hin. Drei Zeugen hätten unabhängig voneinander beobachtet, dass der Flieger ohne Motorengeräusch von Hochfilzen Richtung Leogang hereingeflogen sei, berichtete der Leiter des Landeskriminalamtes Salzburg, Albert Struber.
Links zu diesem Artikel:
- Zwei Tote bei Flugzeugabsturz in Leogang
(Quelle: salzburg24)