Veröffentlicht: 14. Juni 2012 13:21 Uhr
Das Land Salzburg hat sein Budgetziel für 2011 mehr als erreicht: Die Neuverschuldung lag mit 122 Mio. Euro um 19 Millionen unter den geplanten 141 Millionen Euro.
Eiserne Budgetdisziplin
Als Gründe für den erfreulichen Rechnungsabschluss 2011 nannte Brenner die gute Konjunktur, Banken- und Flugabgabe, eine eiserne Budgetdisziplin und eine mehrjährige, verbindliche Planung. Salzburg sei das einzige Bundesland, das über einen per Gesetz festgelegten Budget-Fahrplan verfüge, der strikt einzuhalten sei. Bewährt habe sich auch die Vorgabe, dass jeder mehr eingenommene Cent nicht gleich wieder ausgegeben, sondern zur Abgangsdeckung verwendet werde.Neuverschuldung soll unter 90 Mio. Euro
Grund zum Feiern sei der Rechnungsabschluss trotzdem nicht, weil in den kommenden Jahren weitere Einsparungen nötig seien. Im Haushalt 2013 soll laut Brenner beim Abgang zumindest "ein Achter vorne stehen" (Neuverschuldung niedriger als 90 Mio. Euro, Anm.). Konkrete Einsparungsvorschläge nannte der Finanzreferent noch nicht, diese würde gerade im Zuge der beginnenden Budgetverhandlungen besprochen. Auch zu einer möglichen Nulllohnrunde in der Landesverwaltung wollte er sich nicht äußern. Brenner kann sich auch vorstellen, wie schon 2010/11 wieder ein Doppel-Budget zu beschließen. Dies hätte den Vorteil hätte, dass damit die Budgeterstellung für 2014 aus dem Wahlkampf herausgehalten werden könnte. (APA)(Quelle: salzburg24)