Veröffentlicht: 19. März 2012 13:46 Uhr
Um die Sicherheit von Kindern als Mitfahrer im Auto ist es einer aktuellen ÖAMTC-Erhebung zufolge schlecht bestellt: In Salzburg sind nur 58 Prozent aller Kinder im Auto richtig gesichert.
Kinder meist ungesichert, wenn Lenker nicht angeschnallt
Was den Testern negativ auffiel: Kinder waren meistens dann ungesichert, wenn der Lenker selbst nicht angeschnallt war. "Erwachsene müssen sich ihrer Vorbildwirkung bewusst sein und ihre Vorbildrolle unbedingt erfüllen", appellierte ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.Unterschiedliche Sicherungsarten
Je nach Sitzplatz im Auto traten auch unterschiedliche Sicherungsarten zutage: Kinder, die vorne oder hinten mittig saßen, waren am schlechtesten gesichert. Hinten in der Mitte waren den Beobachtungen zufolge 40 Prozent der Kinder ungesichert. Auf dem Vordersitz waren 42 Prozent nur mit dem Fahrzeuggurt gesichert, "obwohl für diese Altersgruppe ein Kindersitz die sicherste Variante ist", erklärte die Verkehrspsychologin.Seit 2005 insgesamt 111 Kinder bei Verkehrsunfällen getötet
Seit dem Jahr 2005 sind bei Verkehrsunfällen in Österreich insgesamt 111 Kinder getötet worden. Davon kam jedes zweite als Pkw-Insasse ums Leben. Darauf machte der VCÖ am Montag aufmerksam.(Quelle: salzburg24)