Grenznah

ÖAMTC: Trotz günstigem Rohöl sinken Spritpreise nur langsam

Der Sprit ist zwar gerade günstig, der Ölpreisverfall kommt trotzdem nicht an der Zapfsäule an.
Veröffentlicht: 13. Jänner 2016 11:15 Uhr
Der Preis für Rohöl ist so niedrig wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Trotzdem sinken die Spritpreise nur zaghaft, kritisiert der ÖAMTC - und gibt Tipps, wie man Druck ausüben kann. Der Verband der Mineralwirtschaft hält dagegen und erklärt, warum der Preis für Sprit höher bleibt.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Während die Ölpreise (OPEC-Korb in Euro) seit Anfang 2016 um rund 19 Prozent nachgegeben haben, ist es bei den Spritpreisen (netto) lediglich zu einer Verbilligung um rund drei Prozent gekommen. An den Zapfsäulen bedeutet das einen durchschnittlichen Preisrückgang von rund 1,5 Cent je Liter seit Jahresbeginn. Dies entspricht einer Ersparnis von nur 75 Cent auf einen 50-Liter-Tank.

Rohöl-Preisverfall wirkt sich wenig auf Spritpreise aus

Die günstigeren Rohölpreise kommen damit noch nicht bei den Konsumenten an. Um Druck auf die Anbieter auszuüben rät der ÖAMTC, gezielt günstige Tankstellen in der eigenen Umgebung ansteuern.

FMVI: Aufwendige Öl-Verarbeitung als Grund

Rohöl müsse erst kostenintensiv zu Benzin und Diesel verarbeitet werden, auch die Kosten für Forschung und Vertrieb schwankten nicht mit dem Rohölpreis, meint der Verband der Mineralölwirtschaft (FMVI). Auch ein schwacher Euro könne dazu führen, dass in Dollar berechnete fallende Rohölpreise in Österreich nicht durchschlagen. Genaue Zahlen für den Anteil des Rohöls an den Gesamtkosten für Treibstoff werden aber nicht bekannt gegeben.

Sprit: Monatsdurchschnitt unter einem Euro

Die aktuellen Tiefstpreise liegen österreichweit für Diesel bei 0,889 Euro und für Superbenzin bei 0,999 Euro je Liter. Während Diesel österreichweit bereits bei 20 Tankstellen um unter 90 Cent zu haben ist, gibt es derzeit nur eine Tankstelle, die den Liter Superbenzin unter einem Euro anbietet. Speziell aufgrund der neuerlichen Preisrückgänge bei Rohöl müssten hier jedoch weitere Tankstellen folgen.

Kommt es zu keinen abrupten Preiserhöhungen im laufenden Jänner, könnte Diesel auch im Monatsdurchschnitt unter einem Euro zu haben sein. Im vergangenen Dezember lag der Durchschnitt mit 1,009 nur geringfügig über dieser Marke. Bei Superbenzin lag der Durchschnitt im Dezember bei 1,107 Euro je Liter und ist im Jänner nur geringfügig auf 1,088 Euro gefallen.

Hier findet ihr über SALZBURG24 die günstigste Tankstelle in eurer Nähe.

(SALZBURG24/APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.10.2022
Zu viel getankt

Alko-Lenker kracht in Tirol in Tankstelle

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken