Grenznah

Oft mehr Hitze- als Verkehrstote in Österreich

In Österreich sind in den vergangenen Jahren mehr Menschen aufgrund von Hitze verstorben, als im Straßenverkehr.
Veröffentlicht: 25. Juli 2018 10:14 Uhr
Vergangenes Jahr dürfte es laut der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) mit einer errechneten Übersterblichkeit von 586 Toten durch die Sommerhitze mehr Opfer als im Straßenverkehr (413 Verkehrstote im Jahr 2017) gegeben haben. Das berichtet der "Falter" in seiner neuen Ausgabe.

Die Berechnungen der beteiligten Fachleute von der AGES, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (AGES), der Statistik Austria und des Instituts für Statistik der TU Graz setzen die Sterberaten mit den Wetterinformationen in Verbindung und covern räumlich rund 80 Prozent der Bevölkerung.

Die hitzebedingte Übersterblichkeit betrug demnach im Sommer des Jahres 2013 errechnete 895 Todesfälle, im Jahr darauf waren es 134, im Jahr 2015 dann 1.122. Klimaforscher haben schon vor längerem vor etwa ab 2016 jährlich rund 1.200 Hitzetoten durch den Klimawandel gewarnt. Für 2016 wurde keine Übersterblichkeit errechnet, für 2017 dann eine von 586 Opfern.

Todesursache oft nicht eindeutig klar

Die Berechnungen haben eine Haken: Epidemiologisch spricht alles dafür, dass es so ist - ähnlich wie bei den berechneten Todesfällen für Influenza-Epidemien im Winter -, doch den einzelnen Todesfall kann man dadurch nicht ursächlich begründen. Als medizinische Todesursache tauchen Kreislaufversagen etc. auf.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.08.2020
Österreich

107 Fälle aus St.-Wolfgang-Cluster

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken