Schüler und Lehrer kamen aufgrund der umfangreichen Brandschutzmaßnahmen mit dem Schrecken davon. Das berichtet das Rote Kreuz Berchtesgaden (BRK) in einer Aussendung.
Ursache noch nicht geklärt
Vorsichtshalber wurden die rund 840 Schüler von den Einsatzkräften aus den Gebäuden evakuiert und in das nahegelegene Münster St. Zeno gebracht. Die Ursache der Rauchentwicklung wurde durch Atemschutztrupps der Feuerwehr Bad Reichenhall schnell im Batterieraum des sogenannten Z-Baus lokalisiert, allerdings noch nicht endgültig geklärt.
Als Auslöser für den Rauch wurde ein Schaltschrank festgestellt, in dem sich zwölf Autobatterien befinden: Die Notstromversorgung der Schule. Gegen 13.30 Uhr entspannte sich die Lage, der Einsatz dauert aber noch an. Bei Schulschluss durften die Schüler aus nicht betroffenen Gebäudeteilen ihre Sachen holen und nach Hause gehen. Der Nachmittagsunterricht fiel aus.
Batterien müssen ausgebaut werden
Die durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogenen Räumlichkeiten werden zur Zeit entlüftet, bevor sie wieder zum Betreten frei gegeben werden können. Bei dem Einsatz waren insgesamt 38 Mann der Feuerwehren Bad Reichenhall, Karlstein und Marzoll, zwei Rettungswagen des BRK und der Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. Die ehrenamtlichen Schnell-Einsatz-Gruppen aus Bad Reichenhall und Ainring übernahmen bis kurz nach 15 Uhr die weitere Absicherung des Feuerwehreinsatzes. Der dauert aktuell noch an, da die Batterien ausgebaut werden müssen.
Links zu diesem Artikel:
- Mehr News von der Grenze
- Das Neueste aus Salzburg
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)