Wegen eines Hundes, der in Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land) allein in einem Auto zurückgelassen worden war, rief am Donnerstag ein Zeuge die Polizei. Weil der Wagen in der prallen Sonne geparkt war und es 29 Grad Außentemperatur hatte, befreiten die Beamten das Tier und brachten es vorläufig zur Polizeiinspektion. Dort konnte die Besitzerin ihren Hund wieder abholen. Gegen sie wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet.
Hitze für Hunde sehr belastend
Vor allem für ältere Hunde bedeuten heiße Temperaturen eine große Belastung. Der ÖAMTC warnte im vergangenen Jahr ausdrücklich davor, Kinder oder Tiere auch nur bei kurzen Erledigungen im Auto zu lassen. Diese hätten geringere Flüssigkeitsreserven und seien so weitaus hitzeempfindlicher. „Auch wenn das Auto im Schatten steht und man nur kurz in ein Geschäft geht, darf die Gefahr durch Hitze also nicht unterschätzt werden“, erklärte ÖAMTC-Sprecherin Aloisia Gurtner damals im SALZBURG24-Gespräch. Denn es könne schnell gehen, dass der Schatten wandert und der Pkw plötzlich in der prallen Sonne steht. „Der Innenraum eines Pkw kann sich auf bis zu 60 Grad aufheizen, das ist bereits nach wenigen Minuten lebensgefährlich.“
(Quelle: salzburg24)