Unterschätzte Gefahr

Wenn das Auto zur Todesfalle wird

Veröffentlicht: 02. August 2022 11:17 Uhr
60 Grad in wenigen Minuten: Bei sommerlichen Temperaturen herrscht im Inneren eines Autos schnell Lebensgefahr für Kinder und Haustiere. Zu oft werde das Auto als heiße Todesfalle jedoch unterschätzt.

Der Fall eines im Auto eingesperrten Kindes in Wals-Siezenheim und vor allem die Reaktion der Einsatzkräfte zeigt, dass im Sommer im Inneren eines Autos ernsthafte Lebensgefahr besteht. Denn schon innerhalb von 15 bis 20 Minuten wird aus einem klimatisierten Auto eine Hitzefalle, wie ÖAMTC-Sprecherin Aloisia Gurtner im SALZBURG24-Gespräch am Dienstag betont. „Der Innenraum eines Pkw kann sich auf bis zu 60 Grad aufheizen, das ist bereits nach wenigen Minuten lebensgefährlich“, so Gurtner. Das Armaturenbrett könne sogar bis zu 80 Grad heiß werden, eine Temperatur bei der man sich sogar Verbrennungen zuziehen kann.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

ÖAMTC öffnet im Juni 239 versperrte Pkw

Dass ein Auto unabsichtlich versperrt wird, käme gerade im Sommer teilweise mehrmals täglich vor. „Bei Hitze schwindet die Konzentration, da liegt schnell der Schlüssel im Inneren des verriegelten Autos“, so Gurtner. Immerhin mussten die Pannenhelfer:innen des ÖAMTC Salzburg alleine im heurigen Juli 239 Mal ausrücken, um versperrte Pkw zu öffnen. Dass sich Mensch oder Tier darin befindet, käme laut der Expertin aber glücklicherweise nicht allzu oft vor. „Damit sind wir durchschnittlich ein- bis zweimal im Monat konfrontiert.“

 

Kinder und Tiere nicht im Auto lassen

Sie warnt auch ausdrücklich davor, Kinder oder Tiere auch nur bei kurzen Erledigungen im Auto zu lassen. Diese haben geringere Flüssigkeitsreserven und sind so weitaus hitzeempfindlicher. „Auch wenn das Auto im Schatten steht und man nur kurz in ein Geschäft geht, darf die Gefahr durch Hitze also nicht unterschätzt werden.“ Denn es könne schnell gehen, dass der Schatten wandert und der Pkw plötzlich in der prallen Sonne steht. „Und wir alle wissen wohl, dass sich auch ein kurzer Einkauf im Sommer ziehen kann, wenn viel los ist“, betont Gurtner.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Rettung aus Hitzefalle Pkw so schnell wie möglich

Für den Ernstfall seien die Pannenhelfer:innen jedenfalls bestens geschult. „Mit Spezialwerkzeugen kann ein Pkw schon innerhalb weniger Minuten geöffnet werden“, erklärt Gurtner. Um Mensch oder Tier aber schnellstmöglich aus der Hitzefalle zu retten, könne es aber auch nötig sein, das Auto gewaltsam zu öffnen – meist, indem eine Scheibe eingeschlagen wird.

„Egal wie schnell man glaubt wieder zurück zu sein oder wie schattig der Parkplatz ist, in keinem Fall sollten Kinder oder Tiere im Sommer im Auto gelassen werden“, mahnt die ÖAMTC-Sprecherin abschließend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken