Grenznah

Seltenes Spektakel am Nachthimmel: Blutmond leuchtet über Salzburg

Der Blutmond, aufgenommen in Lofer im Pinzgau.
Veröffentlicht: 28. September 2015 06:22 Uhr
Der Super-Blutmond leuchtete am Montag in den frühen Morgenstunden über Salzburg. Das Himmelsspektakel war vor allem am Land gut zu beobachten. Wir haben für euch die schönsten Bilder.

Um 3.07 Uhr begann der Kernschatten der Erde kontinuierlich die Mondscheibe abzudecken, der Mond stand zu diesem Zeitpunkt im Südwesten. Zwischen 4.11 und 5.24 Uhr war der Mond dann total verfinstert, der Höhepunkt der Verdunkelung war um 4.47 Uhr. Um 6.27 Uhr konnte man keinen Erdschatten mehr am Mond erkennen.

Mondfinsternisse können sich prinzipiell nur bei Vollmond ereignen, wenn die Erde zwischen Sonne und Mond steht. Nur bei dieser Konstellation kann der Mond in den Schatten der Erde gelangen, was man als Mondfinsternis wahrnimmt. Sonnenfinsternisse ereignen sich dagegen stets bei Neumond.

Nächste totale Mondfinsternis 2018

Die nächste Mondfinsternis für Wien wird völlig unspektakulär: eine partielle Halbschattenfinsternis am 16. September 2016. Am 7. August 2017 wird teilweise eine partielle Mondfinsternis zu sehen sein. Die nächste totale Mondfinsternis ist am 27. Juli 2018 von Wien aus zu beobachten, allerdings nicht über den gesamten Verlauf.

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken