Grenznah

Starkregen hat Salzburg fest im Griff

Veröffentlicht: 17. September 2016 10:26 Uhr
Tief „Theresia“ hat Österreich fest im Griff. Der Kern des Tiefs verlagert sich heute Samstag dabei nach Tschechien, das zum Tief dazugehörige Frontensystem sorgt besonders in Salzburg sowie im Innviertel für ergiebige Regenmengen.

„Schon in der vergangenen Nacht regnete es im Südwesten sowie vom Tiroler Unterland bis ins Flachgau kräftig. Die größten Regenmengen wurden dabei in der Stadt Salzburg registriert, hier fielen innerhalb von nur zwölf Stunden rund 66 Liter pro Quadratmeter“, so UBIMET-Meteorologe Roland Reiter.

Starkregenwarnung für den nördlichen Teil Salzburgs./www.uwz.at/ Salzburg24
Starkregenwarnung für den nördlichen Teil Salzburgs./www.uwz.at/

Keine kritischen Pegelstände in Salzburg

Mit dem Starkregen stiegen in weiten Teilen Salzburgs sowie im Innviertel vor allem die Pegel kleinerer Flüsse deutlich an. Bedingt durch einen bislang trockenen September führten die meisten Flüsse zuvor jedoch Niedrigwasser, sodass hier höchstens vereinzelt die Gefahr von Ausuferungen besteht. An großen Flüssen wie etwa dem Inn, Traun, Salzach und Donau zeichnen sich ohnehin keine kritischen Pegelstände ab.

Es geht ungemütlich weiter

Das unbeständige und relativ kühle Wetter setzt sich laut den UBIMET-Wetterexperten auch in den kommenden Tagen fort. Am Sonntag und auch zu Wochenbeginn muss man speziell von Vorarlberg bis nach Oberösterreich immer wieder mit Regen rechnen, mit dem ergiebigen Dauerregen ist es dann aber vorbei. Deutlich weniger Schauer ziehen von Unterkärnten über die südliche und östliche Steiermark bis ins Flachland Ostösterreichs durch, bei lebhaftem bis kräftig auffrischendem Nordwind bleiben allerdings auch hier die Temperaturen gedämpft.

Erste Septemberhälfte viel zu warm

Auch wenn die Temperaturen in den kommenden Tagen knapp unter den jahreszeitlichen Mittelwerten zu liegen kommen, steht jetzt schon fest, dass der September zu warm ausfallen wird. „In der ersten Septemberhälfte lagen die Temperaturen verbreitet um vier Grad, über den jahreszeitlichen Mittelwerten, besonders auffällig war dabei auch die Anzahl der Hitzetage im östlichen Flachland. Insofern handelt es sich bei der jetzigen Abkühlung lediglich zu einer Rückkehr zur Normalität“, so der Wetterexperte.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.05.2018
Grenznah

Polizisten für Rettungsaktion geehrt

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken