Hohes Verkehrsaufkommen

Staus rund um Nightrace in Schladming erwartet

Veröffentlicht: 23. Jänner 2024 13:58 Uhr
Rund 50.000 Ski-Fans werden am Dienstag und Mittwoch das 27. Nightrace und den Riesentorlauf in Schladming vor Ort mitverfolgen. Der ARBÖ warnt vor erhöhter Staugefahr auf den Straßen im Ennstal und macht auf die Öffi-Angebote aufmerksam.
SALZBURG24 (mon)

Von der Stadt Salzburg bis nach Schladming sind es rund 100 Kilometer. Bei ruhiger Verkehrslage ist man eine Stunde und 20 Minuten auf der Straße unterwegs – in den nächsten zwei Tagen sieht das vermutlich anders aus. Der Riesentorlauf am heutigen Dienstag und das berühmte Slalom-Nightrace am Mittwoch machen diese Woche Schladming (Steiermark) zum Verkehrshotspot in Österreich, schreibt der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) in einer Aussendung am Montag.

Die Ski-Rennen beginnen jeweils voraussichtlich um 17.45 Uhr, rund drei Stunden später werden dann die zweiten Durchgänge starten. Bis zu jeweils 50.000 Besucherinnen und Besucher werden bei den beiden Skirennen in Schladming erwartet.

Staugefahr rund um Schladming

Der ARBÖ rät Zuseher:innen, die mit dem Auto zum Nightrace kommen, genug Zeit bei der An- und Abreise einzuplanen. Als Nadelöhre werden sich auf der Pyhrnautobahn (A9) in Oberösterreich vermutlich die Gegenverkehrsbereiche zwischen Inzersdorf und Klaus, sowie zwischen St. Pankraz und Windischgarsten erweisen. Auf steirischer Seite wird es auf ebenfalls auf der A9 zwischen Trieben und Treglwang zu Wartezeiten kommen. Die Erfahrungen des ARBÖ zeigen, dass es auch auf der Ennstalstraße (B320) besonders zwischen dem Autobahnzubringer Liezen und Trautenfels sowie rund um Schladming zu längeren Verzögerungen kommen kann.

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Sechs eigens eingerichtete Parkplätze stehen den Autofahrer:innen vor Ort zur Verfügung. Die Exekutive wird die Pkw-Lenker entsprechend leiten. Alle Parkplätze lägen laut Webseite der Veranstaltung in zumutbarer fußläufiger Entfernung zum Zielstadion der Planai.

Sonderzüge von und nach Salzburg

Die Österreichischen Bundesbahnen haben für die beiden Renntage den Fahrplan entsprechend aufgestockt. Von Salzburg fahren an beiden Tagen Sonderzüge nach Schladming und nach den beiden Rennen ab 0.30 Uhr wieder retour. Auch von Wien fährt ein Sonderzug, allerdings verkehrt dieser nur am Dienstag. Vom Bahnhof in Schladming gehen die Bahnreisenden rund 20 Minuten zum Zielstadion.

 

Für die nähere Umgebung werden vermehrt auch Shuttlebusse angeboten. Die Haltestelle von Postbus und Planaibus ist mit rund 15 Minuten Fußweg vom Zielgelände etwas näher als der Bahnhof.

Geduld bei Abreise aus Schladming

Vor allem am Mittwoch sollten Zuseher:innen nach dem Rennen mehr Zeit einplanen, weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider. „Bei der Abreise speziell am Mittwoch empfehlen wir den Besucher:innen nach Ende der Siegerehrung etwas Geduld. Erfahrungsgemäß lassen die Staus auf den Straßen nach einiger Zeit merklich nach. Auch beim Zug oder dem Bus sind der zweite oder dritte nicht so voll wie der allererste“, erklärt Haider.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.05.2025
Feuerwehreinsatz

Kleintransporter in Bad Reichenhall in Brand

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken