Die Polizei hat den Verdächtigen am 20. Mai, dem Pfingstmontag, kurz nach Mitternacht auf frischer Tat geschnappt. Sie hatte sich nach einer seit Oktober 2012 andauernden Serie von Zeitungskassen-Diebstählen auf Lauer gelegt. Denn der bis dahin unbekannte Täter war immer an verlängerten Wochenenden aktiv geworden. Da blieben die Zeitungstaschen jeweils über Nacht hängen. Er brach den Bügel des Vorhangschlosses auf und nahm die Kasse mit. Die Zeitungstaschen und das beschädigte Schloss ließ er zurück.
Akute Geldnot als Motiv
Nach seiner Festnahme gestand er zunächst rund 250 Fälle in Steyr, in der Umgebung und sogar im Bezirk Amstetten in Niederösterreich, in denen er die Kassen gestohlen, aufgebrochen und das darin befindliche Geld an sich genommen habe. Als Motiv nannte er "akute Geldnot". Später gab er nach umfangreichen Ermittlungen und der Auswertung von Spuren und Beweismitteln weitere derartige Delikte zu, insgesamt 600. Er wurde in Untersuchungshaft genommen, nach 14 Tagen aber wieder aus der Justizanstalt entlassen. (APA)
(Quelle: salzburg24)