Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für die Nacht auf Mittwoch stellenweise die höchste Sturm-Warnstufe ausgerufen. Dies kommt nur alle vier Jahre vor. In den Niederungen werden Böen mit bis zu 100 km/h erwartet, sagte Andreas Frank, ZAMG-Meteorologe.
Salzburg besonders betroffen
In den Bergen kann der Sturm durchaus kräftiger ausfallen. Die Warnung gilt von 22.00 bis 4.00 Uhr am Mittwoch, die Kaltfront mit Schneefall und Sturm wird vom Westen her über Österreich ziehen. Besonders stark betroffen sollen laut ZAMG der Pinzgau, der Pongau und die Salzburger Umgebung sein. Die Schneefallgrenze sinkt auf 800 Meter.
Salzburg24
Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen
Länger anhalten dürften Regen und Schneefall an der Alpennordseite. Hier gilt ab Mittwochmittag eine Niederschlagswarnung. Die Temperaturen brechen innerhalb weniger Stunden um 10 bis 15 Grad ein. Der Schneefall kann zu Problemen auf Straßen und Schienen führen. Die Asfinag erwartet am Mittwoch auf der Tauernautobahn (A10) bis zu 15 Zentimeter Neuschnee, die Autobahnmeistereien wurden in erhöhte Einsatzbereitschaft versetzt.
An den höchsten Abschnitten der A10 wird eine geschlossene Schneedecke erwartet.
Asfinag ist gerüstet
Die Asfinag Autobahnmeistereien wurden daher in erhöhte Einsatzbereitschaft versetzt und sind für den Wintereinbruch gerüstet. „Die Asfinag ist in höchster Einsatzbereitschaft und mit Mann und Maschine vorbereitet. Wir sind für den ersten Wintereinbruch gut gerüstet“, sagt Heimo Maier-Farkas, Leiter der Autobahnmeistereien.
Salzburg24
Winterreifenpflicht ab 1. November
Trotzdem gilt besondere Vorsicht: Erst ab 1. November startet die gesetzliche Winterreifenpflicht in Österreich – viele Autofahrer sind daher noch mit Sommerbereifung unterwegs. Der Asfinag Tipp: Die Fahrt bei Schneefall nur mit Winterreifen antreten, auf ausreichend Abstand achten und höchste Konzentration beim Fahren.
Land Tirol warnt Bevölkerung
Das Land Tirol hat vor dem in prognostizierten Wettersturz und heftigem Sturm vor Aufenthalten im Wald gewarnt. "Abgetrennte Äste fallen in der Regel mit der spitzen Bruchstelle voraus und können tödliche Verletzungen verursachen. Außerdem können Bäume umstürzen", betonte Landesforstdirektor Josef Fuchs in einer Aussendung.
SALZBURG24 sucht die besten Wetterbilder
Schickt uns jetzt eure Wetterbilder - die ersten und besten werden am Mittwoch auf SALZBURG24 veröffentlicht. Die Bilder könnt ihr uns direkt auf Facebook posten oder per Email schicken.
Links zu diesem Artikel:
- Hier Wetterbild einsenden
- Sturmwarnung für Salzburg
(Quelle: salzburg24)