Grenznah

Unfallreicher Samstag fordert dreizehn Verletzte

Veröffentlicht: 31. August 2014 09:56 Uhr
Rund dreizehn Verletzte forderten am Samstag mehrere Verkehrsunfälle in Salzburg sowie im benachbarten Oberösterreich.

Zu einem Frontalcrash mit vier Verletzten kam es am Samstagnachmittag auf der B178 in Lofer (Pinzgau). Eine 30-jährige Türkin verlor die Kontrolle über ihren Wagen und kam auf der Gegenfahrbahn zu Stillstand.

Frontalcrash in Lofer

Ein entgegenkommender 65-jähriger Pensionist aus dem Pinzgau konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen den Pkw der 30-Jährigen.

Bei dem Zusammenstoß erlitten sowohl beide Lenker als auch beide Beifahrer, ein 33–jähriger Mann und eine 66-jährige Frau, Verletzungen unbestimmten Grades und wurden an der Unfallstelle ärztlich versorgt. Ein Insasse blieb unverletzt. Während drei Verletzte vom Roten Kreuz in das Krankenhaus St. Johann in Tirol bzw. in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht wurden, wurde die türkische Lenkerin vom Rettungshubschrauber "Martin 6" in das Unfallkrankenhaus nach Salzburg geflogen.

An der Unfallstelle waren drei Rettungsfahrzeuge sowie 22 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Lofer mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Die B178 war während des Rot Kreuz Einsatzes für etwa eine halbe Stunde in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

Pkw stürzt bei Rauris 30 Meter ab

Am späten Samstagabend lenkte ein 36-jähriger Deutscher seinen Geländewagen auf dem Seidelwinkelgüterweg vom Talschluss kommend in Richtung Rauris-Wörth. Bei einem abschüssigen Teil des Weges kam der 36-Jährige mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte etwa 30 Meter tief in den hochwasserführenden Seidlwinkelbach, wobei sich das Fahrzeug mehrmals überschlug. Der schwer geschockte deutsche Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Rauris-Wörth aus dem Fahrzeug geborgen. Der Deutsche wurde anschließend vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Zell am See eingeliefert.

Frontalcrash in Bad Goisern

Bei einem Zusammenstoß von zwei Pkw auf der B166 in Bad Goisern (Bez. Gmunden) wurden drei Menschen unbestimmten Grades verletzt. Ein 68-jähriger Pensionist aus Mödling kam aus unbestimmten Gründen mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und geriet auf die andere Fahrbahnseite. Es kam zur Kollision mit dem Pkw einer 29-jährigen Gmundnerin.

Die 29-Jährige, sowie zwei Insassen des Pensionisten, eine 67-Jährige und ein 72-Jähriger – beide aus Mödling - wurden verletzt. Der 68-jährige Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. An der Bergung war die FF St. Agatha beteiligt. Die Bundesstraße war für ca. 30 Minuten gesperrt.

Pkw-Lenker nach Crash "verschwunden"

Vier Verletzte forderte ein Verkehrsunfall in Laakirchen (Bez. Gmunden) auf der Lindacher Straße. Alle wurden mit der Rettung in die Krankenhäuser Wels und Vöcklabruck eingeliefert. Gegen 21.10 Uhr fuhr ein 54-Jähriger aus Gmunden mit seiner 43-jährigen Frau Richtung Laakirchen. In einer Rechtskurve kam ihnen ein Pkw mit einem 23-Jährigen aus Wufing, einem 21-Jährigen aus Vöcklabruck und einem noch unbekannten Fahrzeuglenker entgegen. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten die beiden Pkw frontal. Der Fahrzeuglenker des entgegenkommenden Pkw konnte trotz sofort eingeleiteter Suchaktion nicht aufgefunden werden. Ebenso konnte auch die Identität des Unfalllenkers noch nicht geklärt werden. Weitere Ermittlungen laufen.

Pensionist kracht gegen Bäume

Nachdem ein 72-Jähriger aus Hochburg-Ach mit seinem Auto am Samstaggegen mehrere Bäume prallte wurde er nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Braunau am Inn eingeliefert. Der Pensionist geriet gegen 21.50 Uhr mit seinem Pkw in Überackern links von der Fahrbahn ab und stieß gegen mehrere Bäume. Am Pkw entstand im Frontbereich erheblicher Sachschaden. Ein Alkomattest wurde im Krankenhaus Braunau am Inn von dem 72-Jährigen verweigert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken