Ehrenamtliche rücken aus

Urlauber sorgen für kuriosen Einsatz am Königssee

Eine dreiköpfige Urlauberfamilie wollte ohne Verpflegung und Quartier am Königssee übernachten. Das Rote Kreuz sammelte das Trio in den Abendstunden ein.
Veröffentlicht: 20. August 2020 15:32 Uhr
Ein Urlauber-Paar, das mit einem vierjährigen Kind ohne Verpflegung und Quartier am Königssee in Bayern übernachten wollte, sammelten ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Roten Kreuz (BRK) gestern Abend ein.

Am Mittwochabend ging beim BRK ein Notruf aus Sankt Bartholomä ein, weil ein Urlauber-Paar mit einem vierjährigen Mädchen im Freien übernachten wollte. Zuvor – so berichtet es das BRK in einer Aussendung – war das Trio mit Sandalen und Kunststoff-Schlapfen von der Archenkanzel über den stellenweise sehr ausgesetzten Rinnkendlsteig abgestiegen. Unten heil angekommen verpassten sie aber das letzte Schiff für die Rückfahrt.

Kurioser Einsatz am Königssee

Die 32-jährige Frau und der 43-jährige Mann hätten zuvor bei einem Fischer nach einem Boot gefragt, wollten dann aber auf der Wiese im Freien übernachten, da ihnen die Kosten für die Einzelfahrt zu hoch gewesen seien. Die Deutschen wählten daraufhin den Notruf 112 und forderten die BRK-Wasserwacht an. Zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte rückten mit dem Rettungsboot aus, nahmen das Trio gegen 20.30 Uhr auf und brachten es zur Anlegestelle Seelände zurück.

Nächte im August wieder frischer

"Wir sind froh, dass den Leuten beim Abstieg mit den Sandalen über den ausgesetzten und absturzgefährlichen Steig nichts passiert ist und dass sie mit dem kleinen Kind ohne Ausrüstung und Proviant letztlich nicht im Freien übernachtet haben, da es nachts mittlerweile schon wieder herbstlich und frischer wird", berichtet BRK-Einsatzleiter Franz Kurz.

Die Einsatzkräfte bitten Urlauber und Bergsteiger rund um den Königssee, bei ihren Ausflügen und Touren immer vorab den Fahrplan der Schifffahrt zu lesen und ausreichend Zeitpuffer einzuplanen, damit sie in der Hauptsaison das letzte Boot um 17.40 Uhr in Salet, um 18 Uhr in Sankt Bartholomä und um 18.10 Uhr in Kessel ohne Zeitdruck erreichen.

Erst ab dem 8. September gelten dann in der Zwischen-Saison wieder abweichende Zeiten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken