Grenznah

Vor den Eisheiligen wird's nochmal frostig

Veröffentlicht: 08. Mai 2017 10:11 Uhr
Tief "Xander" bringt uns in den kommenden Tagen erneut eine Kaltfront herbei. Laut einer aktuellen Prognose des Wetterdiensts Ubimet sinkt die Schneefallgrenze dadurch auf bis zu 700 Metern. Ab Donnerstag, dem Beginn der Eisheiligen, stellt sich wärmeres Wetter ein.

Die Temperaturen gehen aber in der Nacht auf Dienstag zuerst neuerlich markant zurück. In tieferen Lagen regnet es verbreitet, im Süden und Osten ziehen mit kräftigem Nordwestwind Schauer durch. Von Salzburg ostwärts sinkt die Schneefallgrenze auf 1.200 bis 700 Meter, also bis in manche Täler. Auch im Mühl- und Waldviertel kann es in den höchsten Lagen ein paar Schneeflocken geben. "Liegen bleibt der Schnee aber meist erst oberhalb von gut 1.000 Meter", sagt Ubimet-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. "Darunter kann es höchstens vorübergehend weiß werden." Im Süden und im Westen schneit es hingegen erst oberhalb von 1.400 bis 1.800 Meter.

Dauerfrost auf den Bergen am Dienstag

Der Dienstag verläuft bei lebhaftem Nordwestwind überall frisch und vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel sowie in der nördlichen Obersteiermark gehen weitere Schauer nieder. Auch in Süden der Steiermark kann man noch stellenweise nass werden. Die Schneefallgrenze pendelt tagsüber von Ost nach West zwischen 1.000 und 1.500 Meter, deutlich höher liegt sie im Süden. Sonnige Auflockerungen gibt es am ehesten ganz im Westen und Südwesten sowie im Norden und Osten. Mit maximal sieben bis 17 Grad bleibt es frisch, in 1.500 Meter herrscht nach Osten zu, etwa auf der Rax, sogar Dauerfrost.

Frostgefahr in der Nacht auf Mittwoch

In der Nacht auf Mittwoch werden die Wolken weniger und der Wind lässt allmählich nach. Damit besteht in vielen Tälern sowie in windgeschützten Beckenlagen im Norden und Osten neuerlich erhöhte Frostgefahr. Die Tiefstwerte liegen hier meist zwischen minus drei und plus drei Grad. Weitgehend frostfrei bleibt es aus heutiger Sicht im Süden und Südosten, hier dämpfen Wolken die Auskühlung.

Eisheiligen warm, aber unbeständig

Ab Donnerstag wird es deutlich wärmer, somit droht kein Frost zu den Eisheiligen: Aus heutiger Sicht stellt sich zwar sehr wechselhaftes aber ausgesprochen warmes Maiwetter ein. Die Nachmittagstemperaturen liegen meist bei frühsommerlichen 20 bis 26 Grad.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken