Grenznah

Vor Kauf: Auto und Kindersitz zusammen testen

Beachten: Bei Auto- und Kindersitz-Kauf vorher alles einmal testen.
Veröffentlicht: 30. Juli 2015 10:55 Uhr
Kinder müssen im Auto richtig angeschnallt sein, um im Notfall am besten geschützt zu sein. Sicherheit ist vor allem mit dem richtigen Kindersitz gewährt, aber auch das Auto muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Zusammen mit dem ÖAMTC geben wir euch Tipps, worauf ihr beim Autokauf und beim neuen Kindersitz achten solltet und welche Autos am besten in Sachen Sicherheit mit Kindersitz abschneiden.
Katharina Köhn

Vor dem Autokauf sollte vor allem als Familie vorher getestet werden, ob alle Kinder mit Kindersitz ins Auto passen und optimal gesichert sind. Das heißt: Unbedingt eine Probefahrt mit Kindern und Kindersitzen machen. Außerdem rät ÖAMTC-Experte Steffan Kerbl, die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs genau zu lesen: "Vor allem Hinweise zu Airbag-Deaktivierungen müssen unbedingt beachtet werden".

Kindersitz vor Kauf einmal einbauen

Dasselbe gilt für die Einbauanleitungen. "Wenn der Kindersitz über Isofix oder Top-Tether-Verankerungen verfügt, muss man sich auch die Typenliste anschauen", erklärt der ÖAMTC-Experte. Zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Probeeinbau des neuen Kindersitzes.
Tipp: Ist das Fahrzeug eher hoch gebaut, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass drei Kindersitze gut auf der Rücksitzbank montiert werden können. "Sicherheit bringt allerdings erst der Test mit den Rückhaltesystemen in der Praxis“, so Kerbl.

Crashtest und Kindersicherheit im Test

Im Auto-Test wurden 13 Fahrzeuge getestet, die beim regulären Crashtest in der Kategorie Kindersicherheit alle Fünf-Sterne-Niveau haben. Das Fazit der Tester: "Die Bedienungsanleitung und die Crashtest-Ergebnisse sagen wenig über die Tauglichkeit als Familienauto aus", so der ÖAMTC-Experte. Bei allen Fahrzeugen im Test können mindestens zwei Kinder befriedigend vorschriftsmäßig gesichert werden. Um fünf Sterne zu erreichen, muss das Auto aber für mindestens vier Kinder insgesamt oder für fünf Kinder mit Einschränkungen und für drei Kinder in der zweiten Reihe gut geeignet sein. Am besten abgeschnitten mit fünf Sterne haben der Peugeot Partner Tepee, der Renault Espace und der VW T5 Multivan.

Infos zu allen getesteten Produkten und weitere Tests des ÖAMTC findet man unter www.oeamtc.at/tests. Alles Wissenswerte um Kindersitze und Kindersitzeinbau gibt es unter www.oeamtc.at/kindersitze . Eine kostenlose Kindersitzberatung gibt es an allen ÖAMTC-Stützpunkten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.06.2012
Grenznah

Ehrlicher Feuerwehrmann findet 3.700 Euro

Von Lilli Zeilinger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken