Veröffentlicht: 14. Juni 2012 11:16 Uhr
Täglich müssen österreichweit 44 Privatpersonen und 26 Unternehmen die finanzielle Reißleine ziehen und in Insolvenz gehen. Für Salzburg gibt es gute Nachrichten: Die Insolvenzen im Bundesland sind stark zurückgegangen.
Rückgang der Insolvenzen in Salzburg
Bei den Privatinsolvenzen gab es die meisten Zuwächse im Burgenland (7,7 Prozent), in Niederösterreich (6,7 Prozent) und in Vorarlberg (5,9 Prozent). Die größten Rückgänge verzeichneten Tirol (minus 15,9 Prozent), die Steiermark (minus 15,8 Prozent) sowie Salzburg (minus 10,1 Prozent). Das größte Plus anSchuldner verlieren Überblick über Finanzen
Hauptgrund warum Privatpersonen in Schieflage kommen, ist oft mangelndes Verständnis im nachhaltigen Umgang mit Geld. "Dabei leben die Schuldner nicht immer schlicht über ihren Verhältnissen, sondern verlieren nach und nach den Überblick über ihre finanziellen Verpflichtungen, welche sie oft auch nicht ernst genug nehmen", so die Creditreform.Firmeninsolvenzen: Managementfehler als Ursache
Hauptinsolvenzursache bei Firmen bleiben Managementfehler, insbesondere Probleme in der ordentlichen Führung der Buchhaltung und im Risikomanagement. "Oft wird Umsatz auch mit Gewinn verwechselt bzw. mangelt es einfach am kaufmännischen Können der Unternehmer", so die Einschätzung der Creditreform. (APA)(Quelle: salzburg24)