Meinungscheck

Härtere Strafen gegen Feuer im Wald?

Veröffentlicht: 24. Juli 2019 13:09 Uhr
Im Lungau, Pinzgau und Pongau ist derzeit die Waldbrandverordnung in Kraft, die Rauchen und Feuermachen im Wald und in gefährdeten Bereichen verbietet und unter Strafe stellt. Das kann bis zu 7.270 Euro kosten. Aber reicht das? Stimmt ab im Meinungscheck!

Viele Waldbrände ließen sich verhindern. Schließlich sei der Mensch in 85 Prozent der Fälle dafür verantwortlich. Die weggeworfene Zigarette ist die häufigste Ursache für einen Waldbrand. Aber auch Abbrennarbeiten oder Lagerfeuer, die außer Kontrolle geraten, lösen so manchen Brand aus. In etwa zehn Prozent der Fälle könne davon ausgegangen werden, dass Brandstiftung die Ursache darstellt.

Übertretungen des Erlasses der Waldbrandverordnung, der im Forstgesetz geregelt ist, werden mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

27.06.2025
Feuer auf 1.600 Metern

Almhütte in Muhr bei Brand völlig zerstört

Von SALZBURG24 (KAT)
18.04.2025
Feuerwehreinsatz am Abend

70 Floriani bekämpfen Waldbrand in Henndorf

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken