Im Lungau, Pinzgau und Pongau ist derzeit die Waldbrandverordnung in Kraft, die Rauchen und Feuermachen im Wald und in gefährdeten Bereichen verbietet und unter Strafe stellt. Das kann bis zu 7.270 Euro kosten. Aber reicht das? Stimmt ab im Meinungscheck!
Viele Waldbrände ließen sich verhindern. Schließlich sei der Mensch in 85 Prozent der Fälle dafür verantwortlich. Die weggeworfene Zigarette ist die häufigste Ursache für einen Waldbrand. Aber auch Abbrennarbeiten oder Lagerfeuer, die außer Kontrolle geraten, lösen so manchen Brand aus. In etwa zehn Prozent der Fälle könne davon ausgegangen werden, dass Brandstiftung die Ursache darstellt.
Übertretungen des Erlasses der Waldbrandverordnung, der im Forstgesetz geregelt ist, werden mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert