"Ich freue mich über das Vertrauen, dass die Salzburger Grünen in mich setzen", erklärte Heilig-Hofbauer im Anschluss an die Wahl in einer Presseaussendung. Er wolle sich nun mit aller Kraft der Aufgabe widmen, die Partei auf die Landtagswahl 2023 vorzubereiten. Landessprecher LHStv. Heinrich Schellhorn streute ihm Rosen. "Simon Heilig-Hofbauer hat sich in den vergangenen Monaten als Stellvertreter von Rudi Hemetsberger bereits bewährt. Mit ihm ist die Parteiorganisation nun bestens für die nächste Landtagswahl aufgestellt."
Grüne "finanziell solide aufgestellt"
Schellhorn bedankte sich auch bei dem Vorgänger. "Dass die Salzburger Grünen trotz schwieriger Jahre organisatorisch und finanziell solide aufgestellt sind, verdanken wir Rudi Hemetsberger. Er hat maßgeblich mitgewirkt, die Partei zu ihren größten Erfolgen zu führen."
Der neue Landesgeschäftsführer muss noch bei der Grünen Landesversammlung am 14. November in seiner Funktion bestätigt werden. Die Funktionsperiode beginnt mit 1. Dezember 2020 und dauert drei Jahre.
Heilig-Hoferbauer bis 2018 Landtagsabgeordneter
Simon Heilig-Hofbauer wurde im August 1987 in Eberstalzell in Oberösterreich geboren. Aufgewachsen ist er in Wels. An der Universität Salzburg schloss er ein Studium der Politikwissenschaften ab. Er war von 2013 bis 2018 Landtagsabgeordneter der Grünen in Salzburg, seit Mai 2019 erneut Landtagsabgeordneter und seither auch stellvertretender Landesgeschäftsführer. Von 2018 bis 2019 war er zudem Wahlkampfmanager für die Bürgerliste - die Grünen in der Stadt Salzburg. Der Politiker ist verheiratet und Vater zweier Töchter.
(Quelle: apa)