Nicht nur in Österreich, sondern auch in Bayern und Baden-Württemberg beginnen am Freitag die Herbstferien. Die Verkehrsexperten des ÖAMTC und von Ö3 erwarten auf den Hauptverbindungen einiges an Reiseverkehr. Auch rund um beliebte Ausflugsziele sollte mit mehr Betrieb gerechnet werden.
Erste Staus ab Freitagnachmittag
Los ging es bereits am Donnerstagnachmittag in den größeren Städten mit dem Aufbruch ins Feiertagswochenende. Am Freitag erwarten die Verkehrsexperten, dass der Herbstferien-Verkehr zwischen 13 und 15 Uhr einsetzen wird.
A10 in Salzburg als Stau-Hotspot
In Salzburg wird abermals die Tauernautobahn (A10) der Hotspot werden. Denn der einstreifige Baustellenbereich zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) wird auch in den Herbstferien immer wieder zu Staus führen. „Vor dieser Baustelle werden Reisende längere bis lange Verzögerungen einplanen müssen“, heißt es dazu von Seiten des ÖAMTC.
Ausflugsverkehr am Wochenende
Am Samstag liegt der Schwerpunkt auf den Ausflugs- und Urlauberstrecken in Salzburg, Nord- und Südtirol. Bei entsprechender Wetterlage wird auch das Salzkammergut stark angefahren werden.
Verzögerungen sind hier zu erwarten:
- Salzkammergut Straße (B145) zwischen Gmunden und Bad Ischl
- Attersee und Seeleitenstraße (B151 und B152) zwischen Seewalchen und Unterach bzw. zwischen Schörfling und Weißenbach
- Wolfgangseestraße (B158) zwischen Salzburg und Bad Ischl
Der Sonntag wird laut Einschätzung der etwas schwächere Reisetag als der Samstag, aber auch da können sich auf den oben genannten Strecken Staus bilden.
Bahnstrecke im Deutschen Eck gesperrt
Auch die Sperre der Bahnstrecke im Deutschen Eck zwischen 25. Oktober und 4. November bringt während der Herbstferien mehr Verkehr auf die Straße. Der Fernverkehr der ÖBB über die Korridorstrecke wird umgeleitet bzw. mit Bussen im Schienenersatzverkehr abgewickelt. Dies wird nach Erfahrung des ÖAMTC für zusätzlichen Pkw-Verkehr sorgen.
(Quelle: salzburg24)