Saisonstart

Jeder vierte Verkehrstote in Salzburg ist ein Motorradfahrer

Veröffentlicht: 27. März 2025 11:39 Uhr
Jeder vierte Verkehrstote im Bundesland Salzburg war im Vorjahr ein Motorradfahrer. Die am stärksten betroffene Altersgruppe sind die 50- bis 64-Jährigen.
SALZBURG24 (mp)

Im Vorjahr kamen sieben Menschen mit dem Motorrad bei Verkehrsunfällen im Bundesland Salzburg ums Leben, um eine Person mehr als im Jahr 2023, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt, dass in den vergangenen Jahren 86 Prozent der tödlichen Motorradunfälle auf Freilandstraßen passierten.

Motorradunfälle: Tempo als Hauptursache

57 Prozent der tödlichen Motorradunfälle im Zeitraum 2021 bis 2023 wurden laut Polizei von den Motorradfahrern verursacht. Das Tempo war dabei die Hauptunfallursache, wie die VCÖ-Analyse zeigt. 50 Prozent dieser tödlichen Unfälle passierten wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.

Sechs Motorradfahrer verloren zwischen 2021 und 2023 bei Verkehrsunfällen ihr Leben, die von den Unfallgegnern verursacht wurden, informiert der VCÖ. Bei diesen Unfällen war Vorrangverletzung die Hauptursache, weitere Ursachen waren nicht angepasste Geschwindigkeit, Überholen, Missachtung von Geboten und Übermüdung.

50- bis 64-Jährige am stärksten betroffen

Die am stärksten betroffene Altersgruppe bei tödlichen Motorradunfällen sind die 50- bis 64-Jährigen: Zehn der zwischen 2021 und 2024 in Salzburg tödlich verunglückten Motorradfahrer waren zwischen 50 und 64 Jahre. Sechs Todesopfer waren 30 Jahre oder jünger, vier Todesopfer zwischen 31 und 49 Jahre und ein Todesopfer gehörte der Generation 65 plus an, so die VCÖ-Analyse.

Im drei Jahreszeitraum 2021 bis 2023 wurden zudem 285 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen in Salzburg schwer verletzt und 426 leicht verletzt. Durch das Fahrverhalten kann man das Unfallrisiko und die Unfallschwere reduzieren, erinnert der VCÖ: Tempolimits unbedingt einhalten, keine riskanten Überholmanöver, das Motto "gleiten statt rasen" beherzigen, mit voller Aufmerksamkeit fahren, in Kurven besonders achtsam sein.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken