Besondere Ehre

Junger Salzburger ist Österreichs "Zivildiener des Jahres"

Zum „Zivildiener des Jahres“ wurde Jakob Neff aus Salzburg ausgezeichnet. (SYMBOLBILD)
Zum „Zivildiener des Jahres“ wurde Jakob Neff aus Salzburg ausgezeichnet. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 23. September 2025 19:17 Uhr
Ein junger Salzburger wurde als „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt in Wien ausgezeichnet. Jakob Neff hätte bei seiner Arbeit in der Werkstätte Hinterfeldstraße in der Stadt Salzburg mit seiner besonderen Hingabe beeindruckt. Er habe außerdem seine Berufung gefunden und beginnt nun eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer.
SALZBURG24 (AnGr)

Die „Zivildiener des Jahres“ wurden am Dienstag im Bundeskanzleramt in Wien geehrt. Als Bundessieger hat sich dabei der Salzburger Jakob Neff hervorgetan. Er leistete seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe in der Stadt Salzburg und hätte durch außerordentliche Leistungen und besondere Hingabe beeindruckt, wie das Bundeskanzleramt berichtet.

Salzburger für Einsatz in Werkstatt für Menschen mit Behinderung geehrt

Während seiner Zeit in der Werkstätte unterstützte Neff Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag. Er sei dabei allen Klienten stets besonders respektvoll, einfühlsam und mit echtem Interesse, mit großer Wertschätzung, Empathie und einem feinen Gespür für ihre individuellen Bedürfnissemit begegnet, so das Bundeskanzleramt.

Bildergalerien

Zum „Zivildiener des Jahres“ wurde Jakob Neff aus Salzburg ausgezeichnet. (SYMBOLBILD)
Zum „Zivildiener des Jahres“ wurde Jakob Neff (re.) aus Salzburg ausgezeichnet. (SYMBOLBILD)
Zum „Zivildiener des Jahres“ wurde Jakob Neff (re.) aus Salzburg ausgezeichnet. (SYMBOLBILD)
Zum „Zivildiener des Jahres“ wurde Jakob Neff (re.) aus Salzburg ausgezeichnet. (SYMBOLBILD)
Zum „Zivildiener des Jahres“ wurde Jakob Neff aus Salzburg ausgezeichnet. (SYMBOLBILD)

Der junge Salzburger habe sich freiwillig weit über die Anforderungen seines Zivildienstes hinaus engagiert. Er organisierte etwa eine Übernachtungsparty für die Klienten und begleitete einen Beschäftigten zu den Special Olympics, wodurch dessen Teilnahme ermöglicht wurde. 

Zivildiener findet Berufung in sozialer Einrichtung

Auch nach seinem Zivildienst bleibt Neff dem Team der Werkstätte Hinterfeldstraße erhalten:  Er beginnt nun eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer. 

Insgesamt wurden über 150 Einreichungen von einer Fachjury bewertet, um die Preisträger auszuwählen. Neff wurde nicht nur als Landessieger Salzburgs, sondern auch als Bundessieger gekürt. Bundesministerin Claudia Plakolm (ÖVP) lobte die Zivildiener für ihre Arbeit: „Zivildienst bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, und die Preisträger zeigen, wie wichtig ihr Dienst für das soziale Gefüge Österreichs ist.“

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.09.2025
Fotostory

Rupertikirtag steuert auf Finale zu

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken