Die kommende Nacht wird die kälteste des diesjährigen Herbstes, bislang hält Galtür mit -12 Grad die Bestmarke. „Praktisch alle Zutaten für eine eisige Nacht sind gegeben“, weiß UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. „Neben einer kalten Luftmasse und einem sternenklaren Himmel helfen auch die windschwachen Bedingungen und die lokal bereits vorhandene Schneedecke bei der Abkühlung kräftig mit.“
Am kältesten in Obertauern
Auf der neuen SALZBURG24-Wetterseite seht ihr im Überblick immer die wärmsten und kältesten Orte Salzburgs. Am Mittwoch gegen Mittag führte Bischofshofen gemeinsam mit Wald im Pinzgau, Krimml, Pfarrwerfen und Werfen die Liste an: Hier hatte es 8 Grad Celsius, die Sonne scheint. Am kältesten war es in Obertauern mit -2 Grad und auch Zauchensee knackte die Nuller-Grenze nicht.
Außerdem könnt ihr das aktuelle Wetter speziell für eure Gemeinde abrufen. Zusätzlich gibt es die kälteste und wärmste Tagestemperatur sowie Infos zum Sonnenauf- und Untergang und den Mondphasen.
Salzburgs Täler besonders kalt
Die kältesten Regionen sind kommende Nacht in der Mitte des Landes zu finden. Im Mühl- und Waldviertel, in den Alpentälern Salzburgs und der Steiermark sowie in Oberkärnten gehen die Temperaturen auf -10 bis -15 Grad zurück. Im Lungau und im Aichfeld kann es sogar noch etwas kälter werden. Doch auch im Flachland kühlt es auf rund -5 Grad ab.
Rekord liegt bei -27 Grad
Von den Novemberrekorden bleiben wir aber ein ganzes Stück entfernt. So liegen diese in Klagenfurt bei -17 Grad, in Innsbruck bei -15 Grad und in Wien bei -14 Grad. Den österreichweiten Novemberrekord hat St. Jakob im Defereggental inne, hier wurden 1975 schon einmal -27 Grad gemessen.
(Quelle: salzburg24)