Die drei Lagerhäuser in Abersee (Flachgau), Niedernsill und Taxenbach (beide Pinzgau) werden geschlossen. Das teilt die Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH (RLS) am Freitag in einer Presseaussendung mit. Die drei Standorte seien „unrentabel“. Wegen der seit Jahren rückläufigen Kundenfrequenz, gestiegenen Anforderungen an moderne Lagerhäuser sowie des zunehmenden Online-Handels könnten die Standorte nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Dazu komme, dass alle drei Lagerhäuser dringend höhere Investitionen in die Gebäudeinfrastruktur bräuchten, um am Markt bestehen zu können. „Daher müssen wir, trotz intensiver Bemühungen in den letzten Jahren, die Standorte mit 31.12.2025 schließen.“
Künftig 24 statt 27 RLS-Lagerhäuser in Salzburg
Damit reduziert sich die Anzahl der von der RLS in allen Bezirken betriebenen Salzburger Lagerhäuser von 27 auf 24. Gutscheine, Umtausch, Reklamationen oder Gewährleistungen können in allen Salzburger Lagerhäusern geltend gemacht werden, heißt es. Zusätzlich steht den Kund:innen aus Abersee auch das nahegelegene Lagerhaus in Bad Ischl im benachbarten Oberösterreich zur Verfügung. Die nächstgelegenen Salzburger Lagerhäuser sind für Abersee in Hof und Faistenau, für Niedernsill in Mittersill und Bruck und für Taxenbach in Bruck und Rauris.
Die Schließungen seien das Ergebnis einer internen sowie externen Standortanalyse. Die betroffenen Mitarbeiter:innen und die „wichtigsten lokalen Interessengruppen“ seien vorab über die Schließungen informiert worden. Mit der betroffenen Belegschaft (acht Mitarbeiter:innen in Abersee, sieben in Niedernsill und fünf in Taxenbach) gebe es derzeit Gespräche, um individuelle Lösungen zu finden. Diese würde von der Prüfung interner Wechselmöglichkeiten bis hin zur Hilfe bei Bewerbungen reichen, betont die RLS.
Investitionen von neun Mio. Euro in andere Standorte
Gleichzeitig werden rund neun Millionen Euro investiert – konkret in Bruck (Pinzgau), Flachau (Pongau) und Grödig (Flachgau). „Diese Neu- und Ausbauten sind – nach dem Neubau des RLS-Zentrallagers 2023 in Bergheim – mit rund neun Millionen Euro das zweitgrößte Investitionsvorhaben in der Unternehmensgeschichte und ein wichtiges Signal für die Kund:innen und regionale Wirtschaft“, betonen die RLS-Geschäftsführer Martin Schiller, Wolfgang Schröcker und Ilona Thape. Die Vorhaben findet ihr hier auf einen Blick:
Modernisierte Tankstelle in Bruck
Die Tankstelle in Bruck wird bis November 2025 mit neuen Zapfsäulen, einer Multiproduktanlage und einer zusätzlichen AdBlue-Säule ausgestattet. Durch die Modernisierung (Investition über 400.000 Euro) reduziere sich die Tankzeit deutlich.
Neue Lkw-Fachwerkstätte in Flachau
In Flachau entsteht bis Jänner 2026 auf 380 Quadratmetern eine moderne Lkw-Fachwerkstätte mit PV-Anlage. Investiert werden 1,8 Millionen Euro. Mit Verträgen mit Volvo, Renault und Iveco wird der Standort als Kompetenzzentrum für Nutzfahrzeuge ausgebaut.
Erneuerter Standort in Grödig
In Grödig ist ein umfassender Neubau mit 6,5 Millionen Euro Invest geplant. Entstehen werden ein 2.000 Quadratmeter großes Marktgebäude samt Baustofflager, begrünte Dachflächen und eine PV-Anlage mit 70 kWp. Künftig stehen ein Hypercharger für zwei E-Autos (200 kW) sowie doppelt so viele Pkw-Stellplätze (60 statt 30) zur Verfügung, ergänzt durch Grünflächen. Während der Umbauphase arbeiten die 15 Mitarbeiter:innen in umliegenden Standorten, mit Wiedereinstellungsgarantie ab der Neueröffnung. Mit über 100.000 Kund:innen im Jahr 2024 zähle Grödig zu den wichtigsten Standorten im Bundesland. Das geplante Datum für die Neueröffnung ist im März 2027. Für den Umbau ist die Schließung des bisherigen Standortes ab Ende Juni 2026 geplant.
(Quelle: salzburg24)