Das Red Bull Media House etabliert eine neue Dachmarke namens „Servus Media“, setzt auf eine neue Führungsstruktur rund um Dietmar Otti als „Global Head of Media“ und trennt sich gleichzeitig von etlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 40 bis 60 Personen der rund 600-köpfigen Belegschaft sind betroffen. Eine Meldung an das AMS ist am Mittwoch erfolgt, wie aus der APA vorliegenden Informationen hervorgeht.
Mit Red Bull baut weiteres Medienhaus Jobs ab
„Bei den personellen Veränderungen wird die soziale Verantwortung sehr ernst genommen und es werden individuelle Lösungen erarbeitet“, wurde versichert. Mit dem Abbau reiht sich das Red Bull Media House in eine lange Liste an heimischen Medienhäusern ein, die angesichts einer düsteren finanziellen Lage für den traditionellen Medienmarkt Personal reduzieren mussten.
Das Red Bull Media House ist eines der größten Medienhäuser des Landes und umfasst etwa den Sender ServusTV, der 2024 als erster unter den Privaten die 5-Prozent-Marktanteilsmarke knacken konnte. Im Magazinmarkt ist das Medienhaus mit „Servus in Stadt & Land“ vertreten, das laut jüngster Media-Analyse in etwa 15 Prozent der Bevölkerung bzw. rund 1,2 Mio. Menschen erreicht. Auch „The Red Bulletin“ und „Bergwelten“ gehören zur Magazinflotte. Online wird auf die Streamingplattform ServusTV On und die Motorsportplattform Speedweek gesetzt. Die Terra Mater Studios produzieren wiederum Naturdokus.
"Servus Media" als Reaktion auf "aktuelle Herausforderungen im Medienmarkt"
All diese Marken werden im DACH-Raum nun unter „Servus Media“ gebündelt. Damit reagiere man auf „den dynamischen Wandel und die aktuellen Herausforderungen im Medienmarkt“, hieß es. Ziel sei, „Servus Media“ als „noch relevanteres, digitaleres und effizienteres Medienunternehmen“ zu positionieren. Der Schwerpunkt werde auf „Markenstärke, Digitalisierung, Transformation und Technologie“ gelegt.
Inhaltlich verschreibt sich das Unternehmen weiterhin Schwerpunkte in den Bereichen Information, Premium-Sport und „Servus Welt“, worunter etwa regionale und lokale Inhalte fallen. Dabei werde auf „digital first“ und „one content – all media“ als Leitprinzipien gesetzt.
Führungswechsel an der Spitze von Red Bull Media House
Zur Umsetzung etabliert das Red Bull Media House eine neue Organisationsstruktur. Dietmar Otti (52), der sich im Haus zuvor bereits als Chief Operating Officer (COO) betätigte, trägt als „Global Head of Media“ die Gesamtverantwortung für „Servus Media“. Ihm berichten drei Bereichsleiterinnen und -leiter: Ex-"Bild“-Sportchefredakteur Matthias Brügelmann (52) ist als „Global Head of Content“ für den Bereich Editorial zuständig. Marlene Beran, seit 2024 kaufmännische Direktorin bei ServusTV, übernimmt den Bereich Operations. Und Stefan Ebner, der bereits als Managing Director Publishing im Red Bull Media House tätig war, steht an der Spitze der Unternehmensbereiche Sales und Marketing.
(Quelle: apa)