Salzburg

Leichter Geburtenüberschuss in Salzburg

Im ersten Quartal 2013 wurden 214 Ehen geschlossen, es wurden 1.131 Babys geboren und es sind 1.123 Menschen verstorben.
Veröffentlicht: 29. Mai 2013 10:32 Uhr
Laut den "Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur" für April sind im ersten Quartal 2013 in Salzburg um acht mehr Menschen geboren als gestorben.

In Salzburg wurden 214 Ehen geschlossen, es wurden 1.131 Babys geboren und es sind 1.123 Menschen verstorben. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies einen Rückgang bei den Eheschließungen um 8,2 Prozent und bei den Lebendgeburten um 3,3 Prozent, jedoch einen Anstieg bei den Todesfällen um fünf Prozent. Dennoch ergibt sich für Salzburg ein leichter Geburtenüberschuss, konkret um acht Personen.Österreichweit ist neben der Zahl der Eheschließungen (­5,9 Prozent) und der Zahl der Geburten (­1,0 Prozent) auch die Zahl der Todesfälle (­1,9 Prozent) gesunken. Obwohl die Zahl der Todesfälle stärker gesunken ist als die Zahl der Lebendgeborenen verbleibt österreichweit eine negative Geburtenbilanz, und zwar im Ausmaß von 2.688 Personen.

Produktionszuwächse Warenherstellung, Umsatzrückgänge Bau

Im Jänner 2013 konnten die Betriebe der Warenherstellung (inkl. Bergbau) ihr Produktionsvolumen im Jahresvergleich steigern, und zwar in Salzburg um 5,8 Prozent und in Österreich um 3,6 Prozent. Am Bau gab es hingegen in Salzburg einen beachtlichen Umsatzrückgang von 9,5 Prozent und in Österreich nur ein leichtes Plus von 0,9 Prozent.

Beste Wintersaison aller Zeiten

In der Wintersaison 2012/13, das heißt in den Monaten November 2012 bis April 2013, wurden in Salzburg insgesamt mehr als 3,3 Millionen Gäste begrüßt und fast 14,5 Millionen Nächtigungen verbucht. Gegenüber der Wintersaison 2011/12 bedeutet dies ein Plus von drei Prozent bei den Ankünften und 2,9 Prozent bei den Nächtigungen und somit das beste Ergebnis einer Wintersaison aller Zeiten. Österreichweit ist die Zahl der Ankünfte um 1,8 Prozent und die Zahl der Nächtigungen um 1,9 Prozent gestiegen.

Ergänzend seien noch die Daten für den April 2013 angeführt: Erwartungsgemäß konnten durch den frühen Ostertermin (heuer März, Vorjahr April) im April dieses Jahres weniger Gäste begrüßt und weniger Nächtigungen verbucht werden als ein Jahr zuvor. Konkret war in Salzburg im April 2013 die Zahl der Ankünfte um 18,3 Prozent (Österreich: ­ 11,4 Prozent) und die Zahl der Nächtigungen um 33,1 Prozent (Österreich: ­ 24,1 Prozent) niedriger als ein Jahr zuvor.

Leichtes Plus bei den Kfz-Neuzulassungen

Nach sieben Monaten mit zum Teil kräftigen Rückgängen wurden im April 2013 in Salzburg um 1,9 Prozent mehr Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen als ein Jahr zuvor. Werden die ersten vier Monate dieses Jahres in Summe betrachtet, errechnet sich für Salzburg ein Minus von 8,2 Prozent, was etwas niedriger ist als auf Österreichebene mit 8,8 Prozent.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken