Musikalische Bildung

14.000 Kinder am Salzburger Musikum unterrichtet

Rund 14.000 Kinder erhalten im Musikum landesweit ihre musikalische Ausbildung. Im Bild: Anna Keidel (Lehrerin Gitarre), Maria Ferner (Sekretariat), Landesrätin Daniela Gutschi, Barbara Brugger (Leiterin des Musikums Lungau) und Georg Gappmayer (Lehrer Blasinstrumente und –orchester)
Veröffentlicht: 11. Juni 2024 15:42 Uhr
Von Hackbrett bis Big Band – das Musikum bietet landesweit rund 14.000 Schülerinnen und Schülern eine musikalische Ausbildung. 13 Standorte gibt es in Salzburg, in Tamsweg zählt die Schule mit 450 Kindern sogar zur größten des Bezirks.
SALZBURG24 (mon)

Das Musikum unterrichtet landesweit an 13 Standorten rund 14.000 Schülerinnen und Schüler in ihrer musikalischen Ausbildung. In nahezu jeder Gemeinde, oft in Zusammenarbeit mit den Volks- und Mittelschulen, lernen Kinder und Jugendliche das Spielen von Instrumenten.

Der breite Bogen von Klassik über Volksmusik bis Jazz und Pop macht für Musikum-Landesdirektor Thomas Aichhorn den Reiz des Musikum-Angebots aus: „Unser Unterricht wirkt in den Regionen und in der Gesellschaft. Er bringt die Fülle an Stilen, Instrumenten und Trends bis in die kleinste Ortschaft.“

Musikum in Tamsweg als größte Schule

Die Musikschule Tamsweg zählt mit 450 Schüler:innen zur größten Schule im Bezirk. „Das Musikum Tamsweg ist der musikpädagogische Nahversorger für die gesamte Region. Es ist der Garant für den ‚guten Ton‘ bei Feierlichkeiten, Festen und Aufführungen“, betont Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) in einer Aussendung am Dienstag.

Musikum Tamsweg auf einen Blick

  • 450 Schülerinnen und Schüler
  • 18 Lehrkräfte
  • 9 Unterrichtsorte: Tamsweg, St. Michael, Unternberg, Mariapfarr, Mauterndorf, St. Andrä, St. Margarethen, Unternberg, Tweng
  • 70 Hauptfächer für 17 Instrumente, elementares Musizieren, Musikkunde, Orchester und Ensembles

Die Ausbildung beginnt bereits im Vorschulalter. „Dafür bieten wir Elementares Musizieren für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren an“, erklärt Lungauer Musikum-Leiterin Barbara Brugger.

Musikum erhält 20,7 Mio. Euro Unterstützung

„Das Musikum wird im kommenden Jahr vom Land, der Stadt Salzburg und den Gemeinden mit 20,7 Millionen Euro unterstützt. Musik hat in unserem Bundesland einen ganz hohen Stellenwert. 80 Prozent der Ausbildungskosten werden öffentlich gefördert“, so Gutschi. Ein Schuljahr zum Erlernen eines Instruments kostet beispielsweise im Elementarbereich 200 statt 1.000 Euro pro Kind.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Brand bei Abfallbetrieb

Container in Unternberg in Flammen

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken