Eine 18-köpfige Delegation aus der Volksrepublik China besuchte am Dienstag die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg im Lungau. Der Schwerpunkt des Besuchs lag naturgemäß beim Thema Forstwirtschaft, denn der Schulstandort gilt als bekannt für seine Facharbeiterausbildung in diesem Bereich. Die Schülerinnen und Schüler zeigten daher auch im eigenen Schulwald vor, was sie draufhaben, wird in einer Landes-Aussendung geschildert.
Geübter Umgang mit Motorsägen
Faszinierte Gesichter und leises Staunen. Die Schüler der LFS Tamsweg haben bei den Teilnehmenden der chinesischen Delegation Eindruck hinterlassen, als sie ihnen zeigten, wie sicher und adäquat sie bereits in jungen Jahren mit der Motorsäge umgehen können. "Die Ausbildung zum Forstfacharbeiter an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg zählt zu den besten Kursen, die man in Österreich auf diesem Gebiet absolvieren kann", meint Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). „Rund 70 junge Menschen – nicht nur Schüler aus dem Lungau, sondern aus allen anderen Bundesländern – machen jährlich diesen einzigartigen Lehrgang." Schwaiger zeigte seine Freude darüber, „dass diese Kompetenz auch über unsere Grenzen hinweg wahrgenommen wird“
Interesse aus China an LFS Tamsweg
Die eigene Bio-Landwirtschaft der LFS Tamsweg verfügt unter anderem über 14 Hektar Forst. Die Schwerpunkte an der Schule sind Land- und Waldwirtschaft sowie Holz- und Metalltechnik. "Dass wir auch im Ausland hohes Interesse wecken, macht uns stolz. Es ist Beweis dafür, dass die Schulausbildung im landwirtschaftlichen Bereich von hoher Qualität ist. Auch die große Nachfrage nach den Absolventen am heimischen Arbeitsmarkt bestätigt uns das", freut sich Franz Moser, Leiter der Abteilung 4 (Lebensgrundlagen und Energie, Anm.), anlässlich des Besuchs aus Fernost.
Hohe Anmeldezahlen und Jobsicherheit
Tamswegs LFS-Direktor Mathias Gappmaier zeigt sich in der Landes-Aussendung stolz im Hinblick auf das Interesse der Delegation. "Der Besuch ist für uns eine große Ehre und bedeutet auch Wertschätzung gegenüber unserem Bildungsstandort. Wir hatten noch nie so weit gereiste Gäste in unserer knapp 70-jährigen Geschichte." Die Strahlkraft der Schule mache sich auch jedes Jahr bei den hohen Anmeldezahlen bemerkbar. "Wir haben derzeit rund 165 Schülerinnen und Schüler – jede und jeder von ihnen hat am Schluss eine jobsichere Ausbildung in der Tasche."
Eckpunkte zur Lungauer Schule
Die LFS Tamsweg ist eine Fachschule, die Ausbildungen im Bereich der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft anbietet. Ziel der Ausbildung ist es, den Schüler:innen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für die Arbeit in der Landwirtschaft und verwandten Bereichen notwendig sind. Sie lernen unter anderem über Pflanzenbau, Tierhaltung, Forstwirtschaft, aber auch über Betriebswirtschaft und moderne landwirtschaftliche Techniken. Solche Schulen bilden das Fundament bei der Ausbildung der nächsten Generation von Landwirt:innen sowie Forstwirt:innen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)