Fotoblog

Der ganze Lungau feiert den Samson

Veröffentlicht: 22. August 2022 09:34 Uhr
Mit zweijähriger Corona-bedingter Verspätung konnte am Wochenende in Tamsweg der lang ersehnte Samsonumzug zum 300-Jahre-Jubiläum über die Bühne gehen. Unser Fotograf Michael war dabei und hat eindrucksvolle Bilder vom Brauchtums-Event mitgebracht – klickt euch durch den Fotoblog.
SALZBURG24 (tp)

Neben dem traditionellen Samsonumzug kamen auch alle weiteren Samsongruppen zur Veranstaltung nach Tamsweg im Lungau.

Der Lungau feiert: Wer oder was ist Samson?

Viele Mythen, Legenden und Vermutungen ranken sich um die Riesenfigur aus dem Salzburger Lungau. Bereits im Jahr 2010 wurde das Samsontragen in das UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Weltkulturerbes in Österreich eingetragen.

300 Jahre Tamsweger Samson & Bezirks - Samsontreffen Salzburg24/Moser

Der Samson ist seit 1635 dokumentarisch belegt und symbolisiert eine alttestamentarische Figur mit übermenschlichen – in seinen langen Haaren liegenden – Kräften. Er stellt den Kampf der Juden gegen die Philister dar, wonach er mit einem Eselskinnbacken bei Lehi 1.000 Philister erschlagen habe. Die meisten der Figuren tragen einen solchen Kieferknochen als Symbol der Stärke bei sich.

Im inneralpinen Raum gibt es zwölf dieser Samsonfiguren, zehn Samsone davon im Lungau (Mariapfarr, Mauterndorf, Muhr, Ramingstein, St. Andrä, St. Margarethen, St. Michael, Tamsweg, Unternberg und Wölting) und zwei in der angrenzenden Steiermark (Krakaudorf und Murau).

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Brand bei Abfallbetrieb

Container in Unternberg in Flammen

Von SALZBURG24 (mp)
28.08.2025
Notruf nach Blitzschlag

Großeinsatz nach Waldbrand-Alarm in Tamsweg

Von SALZBURG24 (AnGr)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken