Gemeinsam mit der Genuss Region Österreich hat Landesrat Sepp Eisl heute das streng gehütete Geheimnis um den Salzburger Genusswirt des Jahres 2013 gelüftet und die Auszeichnung persönlich überreicht.
Heimische Produkte im Hotel Unterhof
"Ein jahrhundertealtes Haus mit viel Geschichte, das Tradition und Moderne vereint. Man spürt das alpine Erbe, das die Gastgeber Marlies und Michael Gehring mit ihrem Restaurant MangOGallO wieder neu aufleben lassen. In der gemütlichen Zehentstube trifft man sowohl Einheimische als auch Urlaubsgäste, die Wert auf eine authentische Küche legen. Als Gast schmeckt man hier die heimische Qualität und vor allem die Kreativität des Küchenteams", so Agrarreferent Landesrat Sepp Eisl am Dienstag bei der Preisübergabe.
Die Produkte-Genussregionen Lungauer Eachtling, Flachgauer Heumilchkäse, Tennengauer Almkäse, Salzkammergut Reinanke, Steirischer Vulkanland-Schinken, Grazer Krauthäuptel, Marchfeld-Gemüse, Marchfeld-Spargel, Steirischer Kren und Oststeirischer Apfel sowie Erzeugnisse von benachbarten Landwirten wie das hervorragende Fleisch des Galloway Rindes und des Mangalitza-Schweins, veranlassen den Küchenchef zu ungeahnten Höhenflügen.
Freude am Kochen
"Adam Barna und sein Team verstehen es, die herausragende Qualität dieser Lebensmittel zur Geltung zu bringen, die Kooperation der Landwirtschaft mit der heimischen Gastronomie sichtbar zu machen. Die Gäste wünschen sich frische, gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region. Von besonderem Wert sind traditionell erzeugte Schmankerl sowie regional-typische Lebensmittel-Raritäten von unseren Bauernhöfen. Diesem Trend wird unschlagbar gut Rechnung getragen, diese Philosophie wird gelebt", so Eisl.
Familie Gehring und das Team des Unterhofs erhalten die begehrte kulinarische Auszeichnung als Genusswirt des Jahres auch, weil sie spürbar Freude daran haben, saisonale, regionale, qualitativ hochwertige Spezialitäten zu verarbeiten und dabei heimische Gastlichkeit auf höchstem Niveau pflegen. Dort wird Regionalität und Saisonalität erlebbar gemacht und Herzlichkeit mit allen Sinnen gelebt", so Eisl.
(Quelle: salzburg24)