Die offizielle Ernennung zur Fairtrade-Gemeinde wurde am Donnerstag in Mariapfarr gefeiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne) verwies auf die Bedeutung, auf fair gehandelte Produkte zu setzen: "Fairtrade-Gemeinden leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen tausender Menschen und helfen somit aktiv mit, die weltweite Armut zu bekämpfen. Darüber hinaus tragen sie auch aktiv zum Klimaschutz bei, denn Fairtrade legt besonderen Wert auf gentechnikfreie und nachhaltige Anbaumethoden."
Fairtrade-Gemeinde verpflichtet sich zu fairen Produkten
Eine Fairtrade-Gemeinde verpflichtet sich, bei ihren Sitzungen, in ihren Kantinen und bei Gemeindeveranstaltungen Fairtrade-Kaffee und andere fair gehandelte Produkte zu verwenden. Außerdem müssen Fairtrade-Produkte in lokalen Geschäften, Lebensmittelmärkten und Gastronomiebetrieben leicht verfügbar sein. Eine Arbeitsgruppe muss gegründet werden und sich regelmäßig treffen, um Fairtrade in der Gemeinde zu verankern. Zudem muss auf der Homepage der Gemeinde oder in Aussendungen Fairtrade zum Thema gemacht werden.
(Quelle: salzburg24)