Senioren leben in diesem Modell gemeinsam in einer Wohngruppe mit Pflegebetreuung. Jeder der zwölf Bewohner einer Hausgemeinschaft hat ein eigenes Zimmer samt Bad. Die Räume werden um das gemeinsame Zentrum – Küche und Wohnzimmer – gruppiert. Leitgedanke ist, dass die Bewohner in der Wohnküche plaudern, beim Zubereiten von Speisen dabei sind und sich wie in einem gemütlichen Zuhause fühlen.
Kein typischer Heimcharakter
Der typische Heimcharakter fehlt. Eine „Alltagsmanagerin“ kümmert sich um die Organisation. "Diese Projekt ist eine wichtige Bereicherung für das Pflegeangebot für Senioren, denn es sichert die Lebensqualität bis ins hohe Alter“, so Lhstv. Wilfried Haslauer. Insgesamt stehen in den vier Wohngruppen 48 Betten zur Verfügung, außerdem werden im Erdgeschoß sieben „betreute Wohnungen“ untergebracht.
Altenwohnheim soll im August 2014 eröffnet werden
Das Altenwohnheim soll im August 2014 eröffnet werden. Die Baukosten betragen rund 5,5 Millionen Euro, heißt es in einer Aussendung des Salzburg Wohnbau am Dienstag.
(Quelle: salzburg24)