Über Betrugsfälle berichtet die Salzburger Polizei am Dienstag: Ein 82-jähriger Pinzgauer bekam vor wenigen Tagen eine SMS von einer unbekannten Frau, die sich als seine Tochter ausgab. Unter dem Vorwand, das Handy sei defekt, bat sie um eine dringende Geldüberweisung. Der Mann überwies daraufhin in mehreren Tranchen mehrere tausend Euro an die Täter. Die Ermittlungen laufen.
Einen weiteren Fall meldete die Polizei aus dem Lungau: Eine Familie aus Tamsweg wurde beim Buchen einer Reise nach Dubai Opfer eines Online-Betrugs. Beim Versuch, die Zahlungsart zu ändern, geriet die Kundin an eine falsche Hotline und installierte auf Anweisung eine App. Dadurch erhielten die Täter Zugriff auf ihr Smartphone und führten mehrere unbefugte Zahlungen aus. Der Schaden beträgt wenige tausend Euro. Eine Rückbuchung war laut Polizei nicht mehr möglich.
Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Die Polizei warnt erneut vor betrügerischen SMS und gefälschten Support-Hotlines und rät, bei verdächtigen Nachrichten oder Anrufen keine Zahlungen zu tätigen und keine Apps zu installieren.
(Quelle: salzburg24)