Der Sticker soll von der Gratispostkarte abgelöst und auf den Kühlschrank geklebt werden, um daran zu erinnern, für den nächsten Einkauf ein Mehrwegsackerl mitzunehmen. Wie auf der Freecard zu lesen ist, stellt der Sticker eine "kleine Erinnerung" dar.
Greenpeace: "Unnötig und Skurril"
Die Karten waren "irrsinnig beliebt" und binnen weniger Tage bereits vergriffen, sagte eine Sprecherin des Umweltministeriums zur APA. Dass mit "Plastikpickerln gegen Plastiksackerl geworben wird ist unnötig und skurril", findet Herwig Schuster, Programmdirektor bei Greenpeace Österreich. Hergestellt ist die Folie aus Polyethylen, analysierte der Chemiker. Das "fällt in die Kategorie sinnloses, kurzlebiges und vermeidbares Plastik". "Man könnte schon mehr mitdenken, wenn man solche Kampagnen macht", meinte Schuster.
Salzburg24
Ministerium: Technisch nicht anders umsetzbar
Die Kampagne habe sich die Vermeidung von Einwegtaschen und nicht nur von Plastiktaschen zum Ziel gesetzt, betonte Ministeriumssprecherin Magdalena Rauscher-Weber. Technisch sei es nicht anders umsetzbar gewesen als mit der ablösbaren Folie. Diese solle ja auch von ihrem Ziel - dem Kühlschrank - wieder leicht entfernbar sein.
(APA)
(Quelle: salzburg24)