Den begehrten Titel der Waldchampions haben sich heuer die Mittelschulen aus Annaberg, Kuchl (beide Tennengau) und Bergheim (Flachgau) gesichert. Rund 750 Jugendliche haben im Frühjahr an der Aktion teilgenommen, wie das Land in einer Aussendung am Dienstag berichtet. An fünf Stationen lernten sie spielerisch die Bedeutung von Bäumen, Tieren und dem Waldökosystem kennen.
Aktion "Waldchampion" bringt Jugendlichen Ökosystem näher
Die Landesaktion „Waldchampion“ findet seit zehn Jahren jährlich wechselnd zwischen Außer- und Innergebirg statt. „Wir vermitteln nicht nur die Schönheit und Faszination des Waldes, sondern auch, warum es so wichtig ist, dieses wertvolle Ökosystem zu bewahren – gerade für kommende Generationen“, erklärt Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP).
Schüler:innen messen sich an verschiedenen Stationen
Gekürt werden die Waldchampions direkt nach dem Aktionsvormittag. "Pro Station können die Jugendlichen Punkte sammeln. So müssen sie etwa bei der Baumfäll-Station einschätzen, welche Höhe ein Baum aufweist", so Landesforstdirektor Michael Mitter. Der Siegerpokal wird jedes Jahr mit der Motorsäge in der Landesforstdirektion geschnitzt.
(Quelle: salzburg24)