Wetter

Neues Jahr startet in Salzburg mit Sonnenschein

Veröffentlicht: 31. Dezember 2023 16:19 Uhr
Das Jahr 2024 begrüßt uns im Land Salzburg am Montag nach einer wolkenverhangenen Silvesternacht durchaus mit Sonnenschein. Anhaltende Winterkälte scheint sich in Österreich aber auch nach dem Jahreswechsel nicht einzustellen. Wir geben euch einen Wetterausblick für ersten Tage im neuen Jahr.
SALZBURG24 (tp)

Nach einer vielerorts bewölkten Silvesternacht rechnet Geosphere Austria für die erste Woche des Jahres 2024 mit einer milden Westströmung mit leichtem Störungseinfluss.

Wetter an ersten Tagen des Jahres

Montag: In der Osthälfte Österreichs startet das neue Jahr mit dichten Wolken einer Kaltfront, die bei einer Schneefallgrenze zwischen 700 und 1.000 Meter Seehöhe auch noch Regen und Regenschauer bringen. Von Westen beruhigt sich jedoch bereits am Vormittag das Wetter deutlich und spätestens am Nachmittag scheint auch in Wien, in Niederösterreich sowie im Burgenland und in der Südoststeiermark die Sonne verbreitet. Im Westen tauchen gleichzeitig erste dichte Wolken der nächsten Störung auf. Die vorherrschende Windrichtung ist West. Aus ihr weht der Wind von Oberösterreich ostwärts mäßig bis lebhaft. Frühtemperaturen: minus vier bis plus vier Grad; Tageshöchstwerte: drei bis zehn Grad.

Wetterbericht für eure Gemeinde

Dienstag: Von etwas Sonnenschein in den Landesteilen im Süden und Südosten abgesehen bleiben die Wolken bis zum Abend dicht. Außerdem regnet es nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten bei einer Schneefallgrenze zwischen 1.200 und 1.800 Meter Seehöhe zeitweise. Während der Abendstunden setzt schließlich auch in Osttirol und Kärnten Regen ein. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Westen teils lebhaft, aus Südost bis West. Frühtemperaturen: minus sechs bis plus drei Grad; Tageshöchstwerte: zwei bis elf Grad, am wärmsten ist es am Bodensee.

Mix aus Sonne, Regen und Schnee

Mittwoch: Der Ostalpenraum verbleibt in einer markanten und milden westlichen Strömung. Unter Tiefdruckeinfluss ziehen anfangs verbreitet dichtere Wolken mit kurzen Regengüssen sowie Schneeschauern oberhalb von 1.000 bis 1.600 Meter. Ab Mittag lockert die Bewölkung verbreitet auf, nur noch im Westen und Norden fällt noch etwas Niederschlag. Im Norden und Osten frischt der Westwind lebhaft bis kräftig auf. Frühtemperaturen: minus drei bis plus sechs Grad; Tageshöchstwerte: drei bis 13 Grad.

Donnerstag: Nach Störungsdurchzug in der vorangegangenen Nacht halten sich Donnerstag tagsüber noch Störungsreste in Form dichterer Wolken sowie Regen- und Schneeschauer zwischen Vorarlberg und dem Waldviertel. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1.000 und 1.400 Metern. Im Süden und Südosten zeigt sich generell die Sonne abseits lokaler Nebelfelder häufig. Am Nachmittag klingen die Niederschläge schließlich auch im Norden ab. Anhaltend lebhafter bis kräftiger Westwind nördlich des Alpenhauptkammes und im Nordosten.Frühtemperaturen: je nach Wind von Süd nach Nord minus vier bis plus acht Grad: Tageshöchstwerte: vier bis zwölf Grad.

Freitag: Am Freitag verstärkt sich ein Tief über dem Golf von Genua, damit überwiegt besonders alpensüdseitig und im Südwesten dichte Bewölkung mit tagsüber einsetzendem Niederschlag. Die Schneefallgrenzen bewegen sich dabei zwischen 1.000 und 1.800 Metern. Teils mäßiger Wind aus Süd bis Ost. Frühtemperaturen: minus drei bis plus ein Grad; Tageshöchstwerte: plus zwei bis sieben Grad.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
22.03.2025
Gelber Schleier

Saharastaub trübt Himmel über Salzburg

Von Anna-Lena Baldauf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken