Salzburg

Neues Red-Bull-Projekt: Mit 125 Meter langer Schaukel in großer Höhe

Veröffentlicht: 29. September 2016 11:59 Uhr
Ein ungewöhnliches Projekt haben im heurigen Sommer vier Sportler des Salzburger Getränkevermarkters Red Bull in die Tat umgesetzt: Sie befestigten auf einem Heißluftballon eine 125 Meter lange Schaukel und schaukelten in 1.500 bis 2.000 Metern Seehöhe von einem anderen Ballon weg. Am Donnerstag hat das Unternehmen erste Bilder veröffentlicht.

Nach einigen Versuchen im Waldviertel gelang das Vorhaben mit einer Seillänge von 125 Metern über österreichischem Terrain. Noch ist nicht klar, ob das Projekt "Mega Swing" damit einen Rekord darstellt, das werde zurzeit nämlich geprüft. "Du hast eine Beschleunigung in eine andere Richtung, so wie man es von einem normalen Base- oder Fallschirmsprung nicht kennt. Du springst runter, fällst und wartest auf den Moment, wo du Druck auf das Brett bekommst. Dann geht es nach ein paar Sekunden nach vorne, mit einer unmotorisierten Beschleunigung, die ein unglaublich feines Gefühl auslöst. Ich kann mich an keinen freien Fall erinnern, der solche verschiedenen Bewegungsmuster zeichnen kann", berichtete Ideengeber Dominic Roithmair.

Schaukeln wie am Spielplatz

Gemeinsam mit ihm haben noch Georg Lettner, Marco Waltenspiel und Marco Fürst das Projekt verwirklicht. Selbstverständlich waren alle mit einem Fallschirm ausgerüstet, denn während des Schaukelns erfolgte dann der Absprung. Marco Waltenspiel: "Jeder kennt das vom Schaukeln am Spielplatz. Man schaukelt so fest, wie es geht, und springt weg. Und das wollten wir im großen Stil machen."

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.03.2021
Bereit für den frühling

Neue Attraktionen in Salzburger Volksgarten

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken