Ab November 2024

ÖBB-Tauerntunnel für acht Monate komplett gesperrt

Vom 16. bis 29. März kommt es zu Fahrplanänderungen zwischen Saalfelden (Pinzgau) und Golling-Abtenau (Tennengau). 
Veröffentlicht: 14. Oktober 2022 11:07 Uhr
Der ÖBB-Tauerntunnel wird ab Herbst 2024 für acht Monate gesperrt: Grund dafür sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten.
SALZBURG24 (mem)

Eine der zentralen österreichischen Bahnverbindungen über die Alpen wird ab Herbst 2024 für acht Monate komplett gesperrt. Der 113 Jahre alte Tauerntunnel zwischen Salzburg und Kärnten muss dringend modernisiert werden. Wie ÖBB-Sprecherin Rosanna Zernatto-Peschel am Freitag einen "Kurier"-Bericht bestätigte, werden von 18. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 weder Güter- noch Personenzüge fahren. Für Pendler:innen und Schüler:innen bedeutet die Sperre großräumige und zeitraubende Umwege.

Umfangreiche Arbeiten an ÖBB-Tauertunnel

"Die Arbeiten sind notwendig, um weiter einen sicheren und entsprechend effizienten Bahnverkehr durchführen zu können", sagte Zernatto-Peschel zur APA. Weil es immer wieder zu Wassereinbrüchen komme, müsse die Tunnelinnenschale saniert werden. Auch an den Portalen seien Bauarbeiten notwendig, dazu werde die Sicherungstechnik erneuert. Ein eingleisiger Betrieb sei während der Modernisierung nicht möglich.

Noch keine Details zu Schienenersatzverkehr

"Die Details zu Schienenersatzverkehren und geänderten Zugführungen sind noch in Planung und Ausarbeitung. Wir werden aber zeitgerecht und umfassend darüber informieren." Die ÖBB würden dazu in engem Austausch mit den Gemeinden entlang der Zulaufstrecken auf Kärntner und Salzburger Seite stehen.

Zwei Stunden Autofahrt statt elf Minuten Zugfahrt

Für Pendler:innen durch die Tauernschleuse mit der Autoverladung zwischen Mallnitz und Böckstein bei Bad Gastein (Pongau) bedeutet die Sperre gut zwei Stunden Autofahrt statt elf Minuten Zugfahrt durch den Tunnel. Der einzigen anderen Wege von Kärnten nach Salzburg führen über den Autobahn-Tauerntunnel an der A10 oder über Osttirol über den Felbertauern. Die Großglockner Hochalpenstraße ist von Herbst bis Anfang Mai gesperrt.

Personenfernverkehr massiv betroffen

Wie viele Pendler:innen oder Schüler:innen täglich die Verbindung durch die Tauernschleuse nutzen und von der Sperre betroffen sein werden, ist unklar. Bei einem Lokalaugenschein des "Kuriers" waren es im jeweils ersten Morgenzug von Kärnten nach Salzburg und wieder zurück insgesamt rund 60 Leute gewesen. Massiv von der Sperre betroffen wird freilich auch der Personenfernverkehr zwischen Salzburg, Villach und Klagenfurt sein.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Edtstadler leitet Umbau ein

Stefan Schnöll übernimmt Flachgauer ÖVP

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken