Die Salzburger Öffis werden im kommenden Jahr einmal mehr teurer. Der Stadtsenat entschied die Preiserhöhungen für Fahrscheine in der Landeshauptstadt am gestrigen Montag mit den Stimmen von SPÖ, KPÖ Plus und Bürgerliste. Auch die Ticketpreise für den Öffentlichen Verkehr am Land werden steigen.
Stadt Salzburg hebt Öffi-Preise an
In der Salzburger Landeshauptstadt wird das 24-Stunden-Ticket ab dem 1.1.2026 um 30 Cent teurer und kostet damit 5,20 Euro. Das teilt Jochen Höfferer, Pressesprecher der Stadt, am Dienstag auf SALZBURG24-Anfrage mit. Auch die Preise für Einzelfahrscheine steigen um zehn Cent. Wochenkarten werden um einen Euro teurer, Monatskarten um drei. Damit steigen alle Ticketpreise um etwa 4,35 Prozent.
Die Anpassung erfolge aufgrund der allgemeinen Kosten- und Inflationsentwicklung und sei notwendig, um den laufenden Öffi-Betrieb abzusichern. Im österreichweiten Vergleich würden die Salzburger Tarife weiterhin „sehr günstig“ bleiben.
Formell beschlossen werden sollen die Tariferhöhungen in der Gemeinderatssitzung am morgigen Mittwoch.
Kein Ticketverkauf mehr in Bussen
Bereits ab 1. Oktober stellen die Salzburg Linien den Ticketverkauf im Obus ein. Auch beim Großteil der Albus-Linien erfolgt dieser Schritt. Fahrscheine sind dann nur noch am Automaten, in Trafiken, in den ServiceCentern und online erhältlich. Man wolle damit die Wartezeiten an den Haltestellen reduzieren und so für mehr Pünktlichkeit sorgen, hieß es in einer Erklärung im August.
Zum Zeitpunkt der Ankündigung standen den Obus-Fahrgästen an Haltestellen rund 40 Fahrscheinautomaten zur Verfügung. 20 sollten heuer noch dazu kommen. Wie viele bereits aufgestellt wurden und wo – dazu konnte man bei Salzburg Linien am Dienstag auf S24-Anfrage keine Auskunft geben.
Auch Salzburger Regionaltickets werden teurer
Auch im restlichen Bundesland wird die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel mit 2026 teurer. Doch während die Preise für österreichweite Klimatickets ordentlich steigen – von aktuell 1.179,30 Euro auf 1.400 Euro – soll ein „Salzburg Classic“-Klimaticket künftig 399 Euro kosten, wie Alexander Reich, Pressesprecher von Landeshauptfrau-Stellvertreter und Verkehrsreferent Stefan Schnöll (ÖVP), am Dienstag gegenüber S24 erklärt. Ob sich das tatsächlich umsetzen lässt, werde der Budgetbeschluss im Herbst zeigen. Bislang lag der Preis für ein „Salzburg Classic“-Klimaticketbei 393 Euro.
Ob es dabei bleibt, ist aber noch nicht fix, teilt auch der Salzburger Verkehrsverbund am Dienstag auf S24-Anfrage mit. Die finale Entscheidung der Landesregierung stehe noch aus. Bei den regionalen Tickets werde sich aber „voraussichtlich nicht viel tun“, so Sprecherin Yvonne Rostenstatter. Die Preise sollen aber maximal mit dem Verbraucherpreisindex angepasst werden.
(Quelle: salzburg24)





