Erstes Halbjahr 2024

Palfinger macht weniger Umsatz und mehr Gewinn

Veröffentlicht: 26. Juli 2024 08:46 Uhr
Die schwache Nachfrage in Europa zwingt den Salzburger Kranbauer zu Reduktion der Produktionskapazität. Im ersten Halbjahr 2024 konnte trotz weniger Umsatz mehr Gewinn eingefahren werden.

Der börsennotierte Salzburger Kranhersteller Palfinger kämpft in seinen europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Skandinavien mit einer Auftragsflaute. Im ersten Halbjahr 2024 ging der Umsatz im Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres um 3,3 Prozent auf 1,175 Mrd. Euro zurück - unterm Strich blieb aber ein Konzerngewinn von 68,3 Mio. Euro, eine Steigerung um 7,9 Prozent. Wegen der schwachen Auftragslage in Europa wird die Produktionskapazität reduziert.

Das operative Ergebnis (EBIT) blieb im ersten Halbjahr mit 112,2 Mio. Euro stabil (+0,8 Prozent). Auch das EBITDA (operatives Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) war mit 156,4 Mio. Euro (-0,9 Prozent) stabil.

Palfinger mit Zuwächsen in Nordamerika und Indien

Auf dem nordamerikanischen Markt sei die Nachfrage nach Servicekranen und Mitnahmestaplern gut, berichtete Palfinger am Freitag. Die anhaltend gute Konjunktur sowie Infrastrukturinvestitionen würden für ein positives Marktumfeld sorgen und man habe dort die Profitabilität deutlich gesteigert werden. Gute Zuwächse gibt es laut Mitteilung auch in Indien, das man als Zukunftsmarkt sieht. In China hingegen sei nach wie vor keine Erholung in Sicht.

Das südliche Europa mit Spanien, Portugal, Italien und Griechenland entwickelt sich nach wie vor positiv, verantwortlich dafür sind der starke Tourismus und Infrastrukturprojekte. "Die Palfinger AG hat frühzeitig begonnen, sich auf langfristig deutlich volatilere Verhältnisse einzustellen", sagte Palfinger-CEO Andreas Klauser laut Mitteilung. "Eine wesentliche Rolle spielt der Produktmix und die globale Aufstellung, die sich im 1. Halbjahr 2024 als wesentlicher Resilienzfaktor erwiesen haben. Die Märkte für Hubarbeitsbühnen sowie für Offshore- und Marinekrane zeigten sich stabil."

Erwartungen für das Jahr 2024

Für das Gesamtjahr wird mit einem leichten Umsatzrückgang im Vergleich zu 2023 (Umsatz: 2,446 Mrd. Euro) gerechnet. Die EBIT-Prognose liegt bei bis zu 20 Prozent unter dem Wert des Rekordjahres 2023 (EBIT: 210,2 Mio. Euro). Palfinger hat sich für 2027 eine Umsatzmarke von 3,0 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einem ROCE (Rendite des eingesetzten Kapitals) von 12 Prozent als Ziel gesetzt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken