Das Management erwartet, dass auch das zweite Quartal von Rekordumsätzen und -ergebnissen gekennzeichnet sein wird. Für das Gesamtjahr 2019 rechnet Palfinger auf Basis der aktuellen Marktentwicklung mit einem Umsatzzuwachs auf 1,7 Mrd. Euro und einer weiteren Steigerung der Profitabilität auf eine EBIT-Marge von 9 Prozent. Der Ausblick auf das Gesamtjahr lasse ein historisches Rekordjahr erwarten, schreibt das Unternehmen.
Bis zum Jahr 2022 will das Unternehmen eine organische Umsatzsteigerung auf rund 2 Mrd. Euro sowie im Durchschnitt über den Wirtschaftszyklus eine EBIT-Marge von 10 Prozent erreichen.
Palfinger mit Rekordzahlen
Bereits im Oktober 2018 wurde vereinbart, dass der chinesische Baumaschinenkonzern Sany 2,5 Prozent der Anteile an Sany Lifting Solutions, die zuletzt im Besitz von Palfinger standen, zurückkaufen wird. Die Transaktion erfolgte im 1. Quartal 2019 und führte zu einem Mittelzufluss in Höhe von 28,6 Mio. Euro.
Die Eigenkapitalquote lag per 31. März bei 35,0 Prozent, die Gearing Ratio verbesserte sich um 6,4 Prozentpunkte im Vergleich zum 1. Quartal 2018 und betrug zum Quartalsende 100,7 Prozent.
Börsenkurs steigt
Die am Dienstag in der Früh vorgelegten Quartalszahlen von Palfinger sind an der Börse sehr gut angekommen. Die Aktien des Salzburger Kranherstellers zogen am Vormittag an der Wiener Börse zwischenzeitlich um über sechs Prozent an. Damit stiegen sie bis auf 28,25 Euro und erreichten den höchsten Stand seit Ende November, also seit über 150 Tagen.
(APA)
(Quelle: apa)