Staatlich gefördertes Vorhaben

Palfinger plant neue Produktionsstätte in Slowenien

Veröffentlicht: 13. November 2024 19:01 Uhr
Palfinger plant die Errichtung einer neuen Produktionsstätte in Slowenien. Die dortige Regierung will das Vorhaben des Salzburger Krankherstellers mit 15 bis 20 Millionen Euro fördern.

Der Salzburger Kranhersteller Palfinger kann bei der geplanten 70 Millionen-Euro-Investition in einen zweiten Produktionsstandort in Slowenien mit finanzieller Unterstützung des slowenischen Staates rechnen. Der slowenische Wirtschaftsminister Matjaž Han kündigte eine Förderung von bis zu 30 Prozent der Investitionssumme an, das wären zwischen 15 und 20 Mio. Euro, wie die Nachrichtenagentur STA berichtete.

Investitionen für slowenischen Minister großer Erfolg

Der Wirtschaftsminister, Palfinger-COO Alexander Susanek und der Bürgermeister von Ormož, Danijel Vrbnjak, haben heute, Mittwoch, in der Kleinstadt wo das neue Werk entstehen wird, eine Absichtserklärung für die Investition unterzeichnet. Han bezeichnete es als großen Erfolg, "dass sich Palfinger nach 30 Jahren Erfahrung in Slowenien und in einer Zeit geopolitischer Veränderungen, die Europa vor Herausforderungen stellen, für eine neue Investition in diesem Land entschieden hat".

Die Entscheidung für Ormož ist laut Susanek aufgrund der Größe des Grundstücks, der logistischen Lage und der Nähe zur künftigen Schnellstraße gefallen. "Es ist auch hervorragend, dass wir hier eine Verbindung zu unseren Werken haben, die unsere Komponenten in Südosteuropa, in Bulgarien und Serbien, herstellen", sagte er laut STA. Der neue Standort werde auch eine zentrale Drehscheibe zu den österreichischen Produktionsstandorten.

Palfinger plant an neuem Standort Produktionsstätte

An dem neuen Standort will Palfinger in den nächsten vier bis fünf Jahren eine Produktionsstätte für Krane und Hebelösungen, ein Bildungszentrum, eine Beschichtungsanlage sowie ein Logistikzentrum errichten, kündigte Susanek an. Das Werk wird eine Fläche von 18,5 Hektar umfassen, berichtete das Nachrichtenportal "Sobotainfo.com".

Die Produktion in seinem bestehenden Werk in Maribor, rund 50 Kilometer nordwestlich von Ormož, will Palfinger beibehalten. Das Werk in der zweitgrößten slowenischen Stadt, das für das Geschäftsvolumen mittlerweile zu klein geworden ist, wird seit 1993 betrieben.

Im Vorjahr hatte Palfinger in Slowenien einen Umsatz von 240,5 Mio. und einen Nettogewinn von 9,5 Mio. Euro erwirtschaftet, berichtete die Tageszeitung "Večer". Zwischen 2019 und 2023 hat sich der Umsatz verdoppelt. Ende 2023 beschäftigte das Werk in Maribor 841 Mitarbeiter.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken