Jubiläum

Großglockner Hochalpenstraße wird 90 Jahre alt

Die Großglockner Hochalpenstraße wird 90 Jahre alt. Im Bild: Eröffnung am 3. August 1935.
Veröffentlicht: 31. Juli 2025 16:37 Uhr
Österreichs bekannteste Panoramastraße wird 90 Jahre alt: Am 3. August 1935 feierlich eröffnet, verbindet die Großglockner Hochalpenstraße seither den Norden und Süden des Landes und gilt heute als das größte Denkmal der Republik. Seit 2015 steht sie unter Denkmalschutz.

Die Großglockner Hochalpenstraße im Pinzgau wird am Sonntag 90 Jahre alt. Sie wurde am 3. August 1935 als ein visionäres Straßenbauprojekt inmitten wirtschaftlich angespannter Zeiten eröffnet, schildert die Großglockner Hochalpenstraßen AG am Donnerstag in einer Aussendung. Unter der Anwesenheit von Bundespräsident Wilhelm Miklas und zahlreichen Vertreter:innen des "Offiziellen Österreich" verband das Bauprojekt erstmals den Norden und Süden über die hochalpine Glocknergruppe hinweg – und schuf dabei rund 3.000 Arbeitsplätze.

Glocknerstraße seit zehn Jahren unter Denkmalschutz

Verantwortlich für Planung und politische Umsetzung waren der Kärntner Landesbeamte Ing. Franz Wallack und Salzburgs damaliger Landeshauptmann Franz Rehrl. Heute ist die Straße das flächenmäßig größte Denkmal Österreichs – seit 2015 steht sie unter Denkmalschutz.

Bildergalerien

Als Teil des Nationalparks Hohe Tauern wurde sie in den vergangenen Jahren mit umfassenden Maßnahmen im Klima- und Umweltschutz weiterentwickelt: Nachtfahrverbote, Tempokampagnen, Radarkontrollen und die Förderung alternativer Antriebe (z. B. E-Tankstellen und reduzierte E-Tarife) gehören mittlerweile zur Betriebspraxis. 15 Ausstellungen entlang der Strecke thematisieren Natur, Geschichte und Nachhaltigkeit im Alpenraum.

Zum Doppeljubiläum – 90 Jahre Eröffnung und 10 Jahre Denkmalschutz – erscheint eine rund 80-seitige Jubiläumsbroschüre. Sie zeichnet die Geschichte der Straße nach, von der Planung in den 1920ern bis zur Gegenwart, und enthält seltene historische Aufnahmen, eine Ereigniszeitleiste sowie Einblicke in die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Großglockner Hochalpenstraße im 21. Jahrhundert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
22.09.2025
Während Urlaubsreise

Einbrecher verwüsten Haus in Zell am See

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken