Der beliebte Tauernradweg zwischen Weißbach-Frohnwies und dem Kraftwerk Dießbach in Saalfelden (Pinzgau) konnte heuer - wie berichtet - nicht aus der Winterpause geholt werden. „Wir haben einen Punkt erreicht, an dem die Sicherheit der vielen Nutzer durch die Felssturzgefahr nicht mehr im notwendigen Maß gewährleistet werden kann“, betonte Landesgeologe Ludwig Fegerl in einer Aussendung des Landes Salzburg.
Bildergalerien
Nun wurde eine Alternative gefunden. In Weißbach-Frohnwies beziehungsweise im Bereich des Kraftwerk Dießbach werden die Radfahrer:innen künftig auf die B311 umgeleitet. Es soll ein Fahrradstreifen eingerichtet werden. Großräumig könnten Radfahrer:innen auch auf die Strecke über Waidring, Hochfilzen und Leogang ausweichen, aber das sind erhebliche Mehrkilometer.
Langfristige Alternativroute
Eine Dauerlösung sollte dieser kurzfristig eingerichtete Radfahrstreifen auf der B311 möglichst nicht werden. „Wir arbeiten intensiv gemeinsam mit der Gemeinde daran, die Planungen für eine Alternativroute voranzutreiben, die sicher vor Steinschlägen ist und attraktiv für Radfahrer wie Fußgänger. Um diese rasch umsetzen zu können, sind aber noch Prüfungen und zahlreiche Gespräche nötig, zum Beispiel ob Grundstücke verfügbar sind“, erklärt Philipp Weis, Referatsleiter in der Abteilung Infrastruktur und Verkehr beim Land Salzburg.
(Quelle: salzburg24)