Bei einem Dachstuhlbrand in Maria Alm (Pinzgau) standen heute seit den frühen Morgenstunden die Feuerwehren aus Maria Alm, Leogang und Zell am See und Saalfelden sowie der Löschzug Hinterthal im Einsatz. Insgesamt waren 93 Floriani mit 17 Fahrzeugen vor Ort, teilt die Feuerwehr Maria Alm am Vormittag mit. Die Rettung war ebenfalls mit vier Rettungsautos vor Ort und berichtete zunächst von drei verletzten Personen.
36 Menschen aus Wohnungen in Maria Alm evakuiert
Laut ersten Informationen ist das Feuer in einer Wohnung in dem Mehrparteienhaus ausgebrochen und hat auf den Dachstuhl übergegriffen. Das schilderte der Feuerwehrkommandant Andreas Rieder der APA. Die drei Bewohner konnten sich selbst aus der brennenden Wohnung retten und fuhren ins Krankenhaus Zell am See. 36 Personen, die in dem Wohnblock leben, wurden vorsorglich evakuiert.
Brandermittler sollen Ursache klären
Alarmiert wurde die Feuerwehr Maria Alm um 5.18 Uhr. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute hatte das Feuer auch schon den Dachstuhl erreicht. Deshalb wurden auch die Feuerwehren Saalfelden und Leogang zur Unterstützung gerufen. Um 9.21 Uhr war der Brand dann vollständig gelöscht. Wo und warum das Feuer ausgebrochen ist, war zunächst nicht klar, weshalb ein Brandsachverständiger in die Wohnung geschickt wurden. Die Erhebungen ergaben, dass der Brand mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen elektrischen Defekt ausgebrochen ist, so die Polizei am Nachmittag in einer Aussendung. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt.
Schon am Vormittag konnten die ersten Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)