Pinzgau

Großglockner Hochalpenstraße: Neue Bodenmarkierungen für Motorradfahrer

An der Großglockner Hochalpenstraße wurden nun die ellipsenförmige Bodenmarkierungen in verschiedenen Größen angebracht.
Veröffentlicht: 18. Juli 2017 13:57 Uhr
Neuartige Bodenmarkierungen in Ellipsenform kommen im Rahmen einer Test- und Versuchsstrecke erstmals in Salzburg auf der Großglockner Hochalpenstraße zur Anwendung. Sie sollen mehr Sicherheit für Motorradfahrer bringen.

Aufgrund neuester Forschungsergebnisse werden auf der Großglockner Hochalpenstraße ab sofort ellipsenförmige Bodenmarkierungen getestet. Analysen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) haben ergeben, dass viele Motorradunfälle auf Bergstrecken dadurch entstehen, weil Motorradfahrer dazu neigen, die Kurven zu schneiden und in der Folge mit dem Gegenverkehr kollidieren bzw. bei Ausweichmanövern dadurch zu Sturz kommen.

Neue Bodenmarkierungen auf Großglockner Hochalpenstraße

In relativ unübersichtlichen Linkskurven werden nun auch an der Großglockner Hochalpenstraße im Zuge einer Versuchsstrecke ellipsenförmige Bodenmarkierungen in verschiedenen Größen angebracht. Somit soll die  Aufmerksamkeit des Lenkers erhöht werden, was in weiterer Folge mehr Sicherheit bringen soll. Gemeinsam mit dem KFV wurden nun sechs Kurven im Bereich der Straße ausgewählt, die als weitere Teststrecken für mehr Motorradsicherheit fungieren.

Reduzierung der Geschwindigkeit im Kurvenbereich

Neben der richtigen Linienwahl ist auch die Reduzierung der Geschwindigkeit im Kurvenbereich ein weiteres Ziel dieser ellipsenförmigen Bodenmarkierungen. Das KFV hat als Partner dieser Teststrecke daher bereits Anfang Juli auch eine Geschwindigkeitsmessung installiert, mit der ein Vergleich vor dem Aufbringen der Bodenmarkierungen und nachher erzielt werden kann.

Auch Verkehrslandesrat Mayr zeigt sich überzeugt

Verkehrslandesrat Hans Mayr: „Ich halte es für äußerst erfreulich, dass es nun auch erstmals im Bundesland Salzburg eine entsprechende Teststrecke dazu gibt, die diese neusten Erkenntnisse zur Motorradsicherheit umsetzt.“

GROHAG um Sicherheit der Motorradfahrer bemüht

Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) bemüht sich seit vielen Jahren mit gezielten Maßnahmen bei allen alpinen Straßen, die Sicherheit für Motorradfahrer zu erhöhen. Einerseits durch Maßnahmen direkt an der Straße, wie dem Unterfahrschutz bei Leitschienen, den laufenden Überprüfungen der Asphaltgriffigkeit und Querebenheit, sowie andererseits von Schulungs- und Informationsmaßnahmen wie den Motorradfahrtipps für richtiges Bergfahren mit dem ORF und dem Motorrad Alpin Training im Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken